Des abeilles et des hommes - et si les abeilles disparaissaient

Werbung
  • Ein Schweizer Bergbauer steigt den steilen Berghang hinauf. Eine Zigarre

    im Mund, einen Schwarmfangkasten in der Hand. Die geschulterte,

    hölzerne Bockleiter klappert im Takt mit dem hinkenden Schritt.

    Da oben hängt er in der Fichte vor grandioser Schweizer Bergkulisse :

    der Schwarm.


    " Des abeilles et des hommes - et si les abeilles disparaissaient. "


    58 Minuten, in Schweizer Deutsch, die Erzählerstimme in französischer

    Sprache, mit französischen Untertiteln.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Werbung
  • Das ist Film "More than honey".

    Der auch hier im Forum kontrovers diskutiert wurde.

    Gruß Eisvogel

    Als ich mich zum imkern entschlossen hatte, fand ich mich ratlos vor diversen modernen Beuten-Systemen.

    Abbé Emil Warre 1948, 12. Auflage Bienenhaltung für alle, Übersetzt von Mandy Fritsche, 2010

  • Eisvogel


    Du kannst dich erinnern, dass dieser Film identisch ist mit " More than

    honey " von 2012 ? Ich nicht.

    Vielmehr vermute ich, dass in diesem Film der Filmemacher Imhoof in

    Form der Erzählerstimme seine authentische Geschichte vorträgt :

    am Anfang des Films die Geschichte des Fabrikanten ...die Holzschachtel

    mit Aufdruck Imhoof & ...

    Das ist Film "More than honey".

    Der auch hier im Forum kontrovers diskutiert wurde.

    Gruß Eisvogel

    Na dann, wenn das schon diskutiert wurde, besteht ja meinerseits noch

    die Hoffnung, dass sich " das Imkerforum" jetzt nicht schon wieder bis

    auf die Knochen blamiert.

  • Das ist doch der Fred Jaggi, oder? Der Schweizer old school Influencer

    Schublade auf. Und gleich wieder zu.

    Schaust du bei deinen Bienen ebenso genau hin ?

    Nichts für ungut.

  • DenFilm hab ich irgendwann auch auf Hochdeutsch übersetzt gesehen, also es gibt auch eine für Preußen verständliche Version irgendwo im Internet :D

  • @Salweide Weshalb so empfindlich? :/ Das Bild und Deine Kurzzusammenfassung haben mich auch sofort an die entsprechenden Szenen im Film «More than Honey» erinnert. Ich habe das entsprechende Portrait in sehr schlechter Erinnerung, u.a. wegen der Bemerkung der Bieneninspektorin: «Scho wieder Suurbruet …» («schon wieder Sauerbrut») und dem halbherzigen Zerdrücken einer zu gelben Königin, die nach dem Daumendruck noch sichtbar weiter lebt. Und diese schlechte imkerliche Praxis wird dann als idyllisch-romantischer Gegenentwurf zu den amerikanischen Verhältnissen dargestellt … :thumbdown: Tschuderet mi gad wieder.


  • Es ist die Geschichte von Markus Imhoof, dem Regisseur von More Than Honey. Gibts auf Deutsch.

    Was soll der letzte Absatz? Wer blamiert sich hier?

  • Es ist die Geschichte von Markus Imhoof, dem Regisseur von More Than Honey. Gibts auf Deutsch.

    Ich sehe dies als eine verkürzte Version, von "More Than Honey" auf Französisch.....Auch im Original, redet Imhoof von sich selber.


    Vielleicht auf Französisch anders erklärt. Die Filmszenen, stammen vom Original...Es fehlen einfach ein paar Sequenzen.


    Lg Sulz.

  • Hallo @Salweide

    In wie fern hat sich "das Imkerforum" im Zusammenhang mit dem Imhoff-Film plamiert?


    Also die Almimkerszene, sowie die Szene mit den Singer-Damen und die "gefakte" Kg-Begattungsszene sind aus dem Imhoff-Film.

    Gruß Eisvogel

    Als ich mich zum imkern entschlossen hatte, fand ich mich ratlos vor diversen modernen Beuten-Systemen.

    Abbé Emil Warre 1948, 12. Auflage Bienenhaltung für alle, Übersetzt von Mandy Fritsche, 2010

  • Eisvogel


    Es stammt alles aus dem Film, "More Than Honey".


    Nur etwas verkürzt. Z.B. ... Der Teil, mit den afrikanisierten Bienen fehlt. Das Thema/Film, wurde ja schon diskutiert, und brauch auch keine weitere Erklärung.


    ...Nur etwas, möchte ich noch loswerden.


    swissmix .


    Von Fred Jaggi, könntest du noch sehr viel über die Bienen lernen. Er hat zwar nun die Bienenhaltung, altershalber aufgegeben. Für einen guten Rat, kann man ihn noch immer anfragen.

    Es wäre also nun angebracht, wenn du ihm, mit etwas mehr Respekt begegnen würdest.....More Than Honey, war ja nur ein Film.


    Du hast ja die Szene, zu der Sauerbrut gesehen, und sicher sofort alles erkannt 8o ....Du erkennst ja Sauerbrut, sicher auf den ersten Blick... :)


    Aber klar. Wenn du über die Sauerbrut (EFB) diskutieren möchtest, dann vielleicht, in einem anderen Thema...


    Lg Sulz.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.