Ich habe gerade angefangen meinen Schleuderraum auszubauen. Auf dem Boden liegt ein schwimmender Zementestrich und an der Wand ist Gipsputz.
Beides will ich beschichten. Gerne mit Epoxy. Hat jemand Produktvorschläge?
Ich habe gerade angefangen meinen Schleuderraum auszubauen. Auf dem Boden liegt ein schwimmender Zementestrich und an der Wand ist Gipsputz.
Beides will ich beschichten. Gerne mit Epoxy. Hat jemand Produktvorschläge?
Sikaflex hat da vernünftige Produkte, welche sich aus meiner Sicht nach gute verarbeiten lassen. In die letzte Schicht eine Anti Rutsch Beschichtung vorsehen.
Sopro hat auch sehr gute Produkte hab dir eines heraus gesucht 513_TPI_HF-L_de.pdf
Selber machen, oder machen lassen?
Hast Du da ein bisschen Erfahrung bei so etwas? Vermutlich nicht, sonst würdest Du wissen welches Material geeignet ist. Ich kenne Firmen die das öfters machen und nicht richtig hin bekommen. Hast Du Erfahrung mit Epoxydharzbeschichtungen in der Nutzung?
Gerade an der Wand wüsste ich nicht wie das vernünftig funktionieren sollte.
Am Boden treffen sich die Rivalen Gleitreibungswert und Hygiene. Ohne Ahnung davon,
würde ich eine Quote des Scheiterns bei deutlich über 50% sehen.
Dann habt ihr in Bayern aber keine vernünftigen Leute die das machen können. Man sollte sich schon an die Parameter halten dann klappt es auch weit weit über 50%.
Das ist nicht richtig.
Da gibt es so viele Parameter, dass sogar Profis, die nichts anderes machen, als solche Fußböden, diese nach 2, 3 Jahren wieder raus reißen müssen. Das läuft dann allerdings auf Gewährleistung.
Nicht so altes Beispiel, rases Schleuderraum.
Gruss
Ulrich
Also in der Firma in der ich arbeite verkaufen wir Bodenbeschichtungen und verarbeiten diese auch. Reklamationen gibt es da eher selten. Woher nimmst du deine Erfahrungen?
wenn über 50% in die Hose geht und ich das auf Gewährleistung neu machen muss inkl. Material was ziemlich teuer ist und es „raus reißen“ darf. Dann würde ich mir überlegen ob ich es überhaupt weiter anbiete.
Gekauft habe ich das immer beim Dichtstoffhandel.
Dort zur Grundierung des Bodens Sikafloor 156 genutzt, dann kam Sikafloor 264 in gewünschter Farbe oben drauf und dann wieder Sikafloor 156 mit Anti-Rutsch Flocken.
Bisher habe ich drei Räume im Keller damit gemacht. Beim ersten hatte ich Sand eingestreut und der Boden gehört zu Pleiten, Pech und Pannen. Da es nur der Heizungskeller mit Holzwerkstatt ist und der Holzvergaser und die Säge sowie so für viel Staub und Dreck sorgt, ist er drin geblieben.
Im Schleuderraum und im Vorratskeller habe ich den Sand weggelassen und die Flocken genutzt, bin sehr zufrieden.
Ich habe bei der Verarbeitung peinlich genau auf die angegebenen Zeiten für das Aufbringen der nächsten Beschichtung geachtet und alle Flächen mit Nagelschuhen sowie Rollenwalze und Duschabzieher bearbeitet.
Also in der Firma in der ich arbeite verkaufen wir Bodenbeschichtungen und verarbeiten diese auch. Reklamationen gibt es da eher selten. Woher nimmst du deine Erfahrungen?
Ich bin seit 30 Jahren selbständig in der Fußbodentechnik. Von der Untergrundsanierung bis zum fertigen Parkett, von OP‘s bis zu anderen speziellen technischen Belägen machen wir auch knifflige Böden. Beschichtungen eher am Rande. Da sehe ich aber seit vielen Jahren auf den Baustellen auf denen wir tätig sind, was da alles (zum Teil im großen Stil) so richtig in die Hose geht. Mein Job ist nicht selten, hinter solchen Leuten aufzuräumen, da die nicht einmal die Gerätschaften haben, solche missglückten Beschichtungsversuche wieder zu entfernen.
Ich würde mal vermuten, dass Ihr das schon oft verkauft und trotzdem selten davon hört, wenn es schief geht. Wenn derjenige davon ausgeht, dass es der eigene Fehler war, was soll er dann beim Händler reklamieren? Wenn es schief geht, sind die meisten nicht beim Prahlen damit unterwegs. Die Anderen die Ahnung davon haben, waren nicht gemeint mit der 50/50 Einschätzung.
Bei einem Eimerpreis von 200€ aufwärts, halte ich es nicht für angebracht einem Laien der weder Werkzeug noch Ahnung hat, dazu zu raten. Das fängt beim Arbeitsschutz an, hört beim korrekten anmischen noch nicht auf. Es werden schließlich Lebensmittel da drin verarbeitet, da sind nicht durchgehärtete Teile der Beschichtung kein Spaß.
Wie viel qm Epoxy Beschichtung wurden von Dir schon fehlerfrei ausgeführt, dass Du Dir diesen Rat zutraust?
Nix für ungut, gscheit gschwätzt is leichter wie gscheit gmacht.
Wenn es in die Hose geht, dann ist der arme Tropf nämlich alleine mit seiner Katastrophe.
Ich könnte dann ja wenigstens helfen, Du auch?
So jetzt komm mal wieder runter. ja ich hab einige qm gemacht (Spachtel, Estriche Harze usw auch viele viele Versuche) es ist auch einiges auf meinen Hosen gelandet ja so manche Eimer hab ich angerührt und Fehler hab ich auch gemacht.
Aber Ich muss dich leider enttäuschen du bist nicht der einzige mit Erfahrung hier. Und es tut mir leid wenn du hinter anderen aufräumen musst und du leider mit Firmen zusammen arbeiten sollst die das nicht beherrschen.
Ich könnte dir mal einiges erzählen was die Leute alles reklamieren da schlägst du die Hände über den Kopf zusammen. Und du könntest mir erzählen was Hersteller alles für einen Müll Liefern.
Aber dennoch ich kann diese über 50% nicht bestätigen und bin nicht der selben Meinung.
Desweiteren denke ich Gandalf ist alt genug
Zu wissen das er sich erstmal bisschen informieren muss über das Produkt und wie er es angehen soll. Er wollte hier nur wissen welches Produkt er anwenden kann ich gab ihm eine die auch in Großküchen zum Einsatz kommt. Das er eine Schutz Ausrüstung braucht ist ihm bestimmt klar außerdem sollte er das nicht mit der Hand verteilen das weiß er auch. Er weiß bestimmt auch das es am Ende kacke aussieht wenn man sich nicht an die Parameter hält. Am Ende wird er eine Erfahrung reicher sein und ein Stück größer. Tut mir leid wenn dich das aufregt . Viele Grüße
vom Rhein
Na denn, dann ist ja alles in Butter.
Gerne schaue ich mir dann die Doku an wie es gelaufen ist. Von meiner Seite darf es gerne gut gehen und toll aussehen. Mein Text ist es so gedacht, dass er nach einem lockeren Zuruf:
Alles kein Problem, mach nur los, das wird schon! Er sich vorher nochmal Gedanken macht was ist, wenn es dann doch nicht so easy gelaufen ist. Vorher ein Plan B, erspart in der Regel die Ausführung des Plan B. Das hilft Ihm insgesamt sicherlich mehr.
Ansonsten hat ja jeder das Recht auf seine Meinung, Du auf Deine, ich auf meine...
Dafür ist das Forum da, jeder gibt seine Erfahrungen weiter und die Anderen können sich rauspicken was sie als für sich passend empfinden.
Da ist eine konträre Meinung eher hilfreich als schädlich.
Eins noch zum fachlichen. Ja, es steht auf dem Eimer wie er das Harz anmischen soll und wie viel Zeit er hat. Wie der Untergrund vorzubereiten ist und -wie im anderen Faden gerade zu lesen, dass keine Randfugen für notwendig erachtet werden, sind Dinge die dann passieren, die die gesamte Arbeit und das eingesetze Material gefährden. Die Sanierung wenn es schief gegangen ist, kostet eher das Dreifache als nur das Doppelte.
Wenn ich einem Kunde solches Material verkaufe, dann berate ich auch die nötigen Arbeitsabläufe ganz exakt und lasse mich auf der Baustelle blicken ob die Voraussetzungen für ein Gelingen der Arbeiten überhaupt bestehen. Man kann doch niemand da ins offene Messer laufen lassen und dann einfach nochmal das selbe Material verkaufen. Macht dann den doppelten Handelserlös. Schön für den Händler, ich als Handwerker sehe das nicht als Ziel.
Deine Aussage: "Er weiß bestimmt auch das es am Ende kacke aussieht wenn man sich nicht an die Parameter hält." Passt in diesem Fall nicht, weil er keine Ahnung hat um was es bei den benötigten Parametern überhaupt geht.
In ein Kinderzimmer 12 qm Laminat rein klicken, da kann er nichts kaputt machen, hier, sieht es anders aus.
Meiner bescheidenen Meinung nach.
Liebe Grüße von der Schmutter
Ich will ja auch niemanden ins Messer laufen lassen oder ihn animieren dieses oder jenes Produkt zu kaufen und wieder zu kaufen und wieder zu kaufen. Und ich hoffe das er bisschen mehr macht als nur Eimerchen lesen.
Sorry wenn ich bisschen zu stürmisch war.
Viele Grüße