Hallo, Imker j
Sehr gut! Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Hab ich auch so, nur mit Flugloch in der Mitte und aus 6 mm Sperrholzplatte.
Und die aufgeleimten Leisten sind bei mir genausobreit wie die Zargenwand dick, damit keine Wabe
aufsteht und keine Bienen gedrückt werden.
Hab immer ein paar von diesen Zwischenböden dabei um sie für allerlei zu verwenden.
Z.Beispiel als provisorischen Deckel. Hauptsächlich aber als provisorischen Boden zum aufsetzen abgehobener Zargen. Es fällt dann nichts unten heraus. Keine flugunfähigen Jungbienen und auch nicht die Kö. Auch kein Wachs, das manchmal abzuschaben ist.
Wenn ich mit meiner Arbeit fertig bin, hab ich 2 oder 3 dieser Böden, in denen sich während des Arbeitens Wachs gesammelt hat. Ich mag garnicht mehr ohne arbeiten.
Übrigens: Multiplex nennt einer der Sperrholzhersteller sein Furniersperrholz.
Furniere macht man immer aus Holz. Durch Schneiden mit Messer. Ausbeute fast 100 %, weil kein Sägemehl anfällt.
Sperrholz muss immer aus einer ungeraden Zahl aufeinander geleimter Lagen bestehen. Z.B. zwei Decklagen längs und eine Mittellage quer. Oder 3 längs, und 2 Quer. Us
Gruss RS