Rähmchen Frage 1 oder 2 seitenabstandsstifte

  • Hallo imkers


    Muss ich bei hoffmannrähmchen im zandermaß einen oder zwei der Stifte (10mm) verbauen , hab aktuell mal nur einen genommen bei 10 Rähmchen aber das scheint mir ein wenig wackelig. Zumal bei 2 (10mm) stiften der seitenabstand etwas grosser ist als bei den Rähmchen mit Ohren


    Danke für euren Ratschlag schon im voraus


    16732747222518800643367867535442.jpg16732747368021678793908063119377.jpg

    Seht es mir nach , ich bin halt unwissend


    Jungimker im ersten Jahr mit ausgeprägtem Hang zu Panik ;);)

  • Hallo wie breit ist denn dein Oberträger ? Bei DN z.B. muss man Paschke Bügel nehmen, wenn der Oberträger modifiziert ist, gehen Pilzköpfe.

    Bis bald

    Marcus

    mehrere Wirtschaftsvölker auf DN 1,5, xx Miniplus,

  • Zander, laut Profil.


    Ich würde die einfach nicht mischen. Ist aber nur meine Meinung als Dadant-User.

    Pilzkopflänge hängt von der Rähmchenbreite ab, achte darauf, alle Rähmschen gleich zu bestücken.


    Grüße

    Roland

  • Ich habe auch (noch) einige Hoffmänner im Einsatz. Ich habe bei den Rähmchen mit geraden Seitenteilen auf beiden Seiten Polsternägel und zwar so platziert, dass sie nicht auf die Hoffmannseitenteile treffen können.

    Wenn man nur auf einer Seite Polsternägel hat, wird der Abstand nicht passen, weil der richtige Abstand ja durch zwei (Seitenteile) bestimmt wird. Außerdem wird es dann schwierig, wenn man (was eben vorkommen wird) später die unterschiedlichen Rähmchen nicht mehr so schön sortiert hat wie jetzt.

    So, wie Dein Bild es zeigt, stimmt jedenfalls der Abstand dort, wo Hoffmänner und gerade Seitenteile aufeinandertreffen, nicht. Aber miss doch einfach mal nach!

    Ich würde die einfach nicht mischen.

    Kommt halt bei der Umstellung vor.

    Pilzkopflänge hängt von der Rähmchenbreite ab,

    Die scheint hier dem Foto nach zu aber gleich zu sein.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Frage wieso bei Hoffmann Seiten noch Pilzköpfe, der korrekte Abstand ist ja durch selbige schon vorgegeben. Ein kippeln an der Unterseite, so es denn notwendig wäre könnte man nur mt Holzklötzen die jeweils die Hälfte des Abstand zwischen den Unterträgern aufweisen verhindern. Ob das nötig ist ist eine andere Frage. Hinsichtlich entnehmbarkkeit ist es sicherlich nicht sinnvoll.


    Mit freundlichen Grüßen

  • Frage wieso bei Hoffmann Seiten noch Pilzköpfe, der korrekte Abstand ist ja durch selbige schon vorgegeben.

    Hat er ja nicht, die Polsternägel sind auf den Rähmchen mit geraden Seiten. Sein Problem ist die Mischung aus beidem.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Ich Anfänger ,also unwissend


    Ich hab die Rähmchen günstigst neu gekauft über ebay kleinanzeigen ,dabei waren die Pilze der oträger hat ca 22-23mm die Hoffmann Rähmchen sind 35mm breit ab den Ohren. Geist mit einem pilz 10mm ist das Rähmchen dann 32-33mm


    Also dann eher 1 wie zwei nägel oder ?


    Sieht dann wenn man sie ganz anlegt bei 10 Rähmchen so aus

    16732764216929172798993983752731.jpg

    Seht es mir nach , ich bin halt unwissend


    Jungimker im ersten Jahr mit ausgeprägtem Hang zu Panik ;);)

  • Geb ich dir recht aber die sind jetzt da und werden verbaut :)

    Seht es mir nach , ich bin halt unwissend


    Jungimker im ersten Jahr mit ausgeprägtem Hang zu Panik ;);)

  • Auch wenn man einheitlich Polsternägel einsetzt, hat es Vorteile die auf beide Seiten zu setzen:

    1. muss man dann nicht darauf achten, wie herum man die Rähmchen einhängt.

    2. sorgen die Polsternägel auch für den Abstand von der Beutenwand (und vom Schied). Dann muss man im Einzelfall doch doppelt nageln.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Mit Pilzköpfen wirst du keinen 10mm Abstand hinbekommen.
    Abstandbügel oder diese beschissenen Kunststoffdinger zum auf die Ohren aufstecken, die nach spätestens der 2ten Saison anfangen regelmässig abzufallen...


    Ich würde die ja zum Anheizen benutzten und unter Lehrgeld verbuchen... 😉

    "Das Wort gleicht der Biene: Es hat Honig und Stachel."

  • Du solltest auf einen Abstand von Mittelwand zu Mittelwand von 35 mm kommen.

    Bei 25 mm breiten Oberträgern nimmst du 10 mm Polsternägel, bei 28 mm breiten Oberträgern 7 mm Polsternägel.

    Von 22-23 mm breiten Oberträgern habe ich bisher noch nicht gehört. Anscheinend kann man da an Material sparen. Vielleicht sind sie deshalb auch so günstig.


    Edit: In ribes Link sehe ich, dass 22 mm wohl auch üblich ist.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.