Nö, nimm Teig - ausser bei Dir hat es Nachts schon über 10 Grad...

Futterkontrolle!
-
-
Werbung
-
warum sollten solche Völker jetzt nicht mehr brummen?
Naja die sind inzwischen auch ca. acht Monate alt oder? Egal, in Kürze wird sich das klären. Bei den Witterungsverhältnissen hier oben sitze ich abgesehen von Futterkontrollen erstmal noch auf den Händen.
Schöne Grüße - Matthias
-
Also hier waren es heute 14°C, habe die Völker durchgeschaut und überall Brut und Stifte gesehen.
Einige Völker die u.a. auch frische Stifte in den Zellen hatten waren auch 15 Minuten nach der Durchsicht am brausen.
Ich würde behaupten das brummen muss nicht immer ein Hinweis auf Weisellosigkeit sein.
-
Ich würde behaupten das brummen muss nicht immer ein Hinweis auf Weisellosigkeit sein.
Ein Indiz isses schon, aber es trifft oft genug nicht zu.
Schöne Grüße - Matthias
-
Ich füttere von 14 Völkern momentan 7 mit Teig, plus den 4 Minis.
Der Rest ist mit dem Futter ausgekommen. Im Oktober waren 18-20 kg Futter in den Wirtschaftsvölkern, manchen hat es diesen Winter gereicht, manchen eben nicht.
-
Werbung
-
...und dann sind sie wieder so stark und machen zu viel Honig...
-
Nein, nein
Meine dieses Jahr nicht. Die werden die Honigernte als Wirtschaftsvolk ( fast) alle nicht erleben.
-
Aktuell Verbräuche bei einem starken Volk auf der Waage 7Kilo/Woche!
Aber muss ich mich outen? Bisher kein Gramm in keinem Volk nachgefüttert - ich habe eher Sorge, wohin mit all den Futterwaben zu Trachtbeginn. Die müssen doch schneller mehr abgenommen haben, als ich so im Stress der späten Futterlieferung wahrgenommen habe.
Wenn ich die Kilo Trockenzucker/Völkerzahl teile, kommt da auch auch üppige Auffütterung raus - das ist der Preis, den ich jetzt für die Ruhe zahle.
-
Ja, ich wundere mich auch immer, wie geizig viele offensichtlich sind.
Bei mir kommt die ausreichende Futtermenge fast komplett über die Pflege der Völker nach der Trachtzeit in die Kisten, d.h. ich wüsste gar nicht, wie ich weniger füttern sollte, wenn die Völker im Spätsommer lange in Brut bleiben und starke Wintervölker bilden sollen. -
Aktuell Verbräuche bei einem starken Volk auf der Waage 7Kilo/Woche!
Aber muss ich mich outen? Bisher kein Gramm in keinem Volk nachgefüttert - ich habe eher Sorge, wohin mit all den Futterwaben zu Trachtbeginn. Die müssen doch schneller mehr abgenommen haben, als ich so im Stress der späten Futterlieferung wahrgenommen habe.
Wenn ich die Kilo Trockenzucker/Völkerzahl teile, kommt da auch auch üppige Auffütterung raus - das ist der Preis, den ich jetzt für die Ruhe zahle.
Das klingt doch nach einem Luxusproblem
Überschüssige Futterwaben kannst du für Ableger verwenden.
Dann ist zumindest ein Teil der Futterwaben verwertet.
-
Werbung
-
Ja, ich wundere mich auch immer, wie geizig viele offensichtlich sind.
Das hat mit Geiz nichts zu tun.
-
Das hat mit Geiz nichts zu tun.
Sondern? Eine spezielle Betriebsweise?
-
Die Völker die momentan wenig Futter haben, hatten im Herbst die Kiste voll Futter. Rein mengenäßig habe ich sogar mehr eingefüttert als mancher andere Kollege hier. Wenn wir jetzt allerdings mal die Brutflächen verglichen, könnte das eventuell Auskunft geben, wo das Futter geblieben ist. Dazu wird es wohl nicht kommen.
Gestern abend konnten die Bienen hier zum ersten mal einen Nutzen aus den diese Woche erst erblühten Weiden ziehen. Ist schon wieder vorbei, die Phase.
Wir hatten einen kräftigen Bruteischlag im Januar und die Vegetation ist dieses Jahr etwa 3 Wochen später als letztes Jahr.
-
Wir hatten einen kräftigen Bruteischlag im Januar und die Vegetation ist dieses Jahr etwa 3 Wochen später als letztes Jahr.
Ja, hört sich so an, als wäre die Fütterung nicht an die neuen Klimabedingungen angepasst. Außerdem würde ich immer einen Sicherheitszuschlag geben.
Hier ist das Wetter weiter lausig und die Bienen werden noch viel Winterfutter brauchen. Ich müsste nicht mal nachfüttern, wenn das bis Mai so bleibt.
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.