Leute, achtet aufs Futter, hier sind die Völker teilweise schon erschreckend leicht!

Futterkontrolle!
-
-
Das Volk , welches am leichtesten ist hat nach Abzug ca. 10,5 kg Futter drin.
Nun suche ich diese Tabelle, wieviel Futter im jeweiligen Monat da sein sollte.
X-mal abgeschrieben und schon wieder versemmelt.
Kann mir bitte einer einen (letzten
) Tipp geben ?
Genervten unruhige Grüße
Ingrid
-
Leute, achtet aufs Futter, hier sind die Völker teilweise schon erschreckend leicht!
Wie viel fütterst du ein?
Ich habe meine üblichen 22Kg (und ein klein wenig mehr) eingefüttert.
Letztes Jahr auf dem Imkertreffen meinten die Kollegen, das sei deutlich zu viel.
-
Das Volk , welches am leichtesten ist hat nach Abzug ca. 10,5 kg Futter drin.
Nun suche ich diese Tabelle, wieviel Futter im jeweiligen Monat da sein sollte.
X-mal abgeschrieben und schon wieder versemmelt.
Kann mir bitte einer einen (letzten
) Tipp geben ?
Genervten unruhige Grüße
Ingrid
Unter „normalen“ Umständen:
- 1Kg für Januar.
- 2Kg für Februar.
- 6Kg insgesamt für März und April.
Das sind die untersten Grenzen. Ich denke du machst nichts falsch, wenn den dem Volk noch mal 2,5Kg Apifonda gibst. Derzeit haben wir ja keine "normalen" Umstände.
-
Wie viel fütterst du ein?
Hallo Manuel,
Entscheident ist doch nicht wie viel man reinschüttet, sondern wie viel drin bleibt.
Bis bald
Marcus
-
-
6Kg insgesamt für März und April.
Für kleine Völker vielleicht
-
6Kg insgesamt für März und April.
Für kleine Völker vielleicht
Rechne immer mit 4kg je Monat ab März (mindestens). Januar und Februar mit 2 kg
-
Alles egal. Wer jetzt merkt, dass die Kiste zu leicht ist, packt 2,5 Kg Futterteig drauf. Bevor der alle ist, das nächste Paket drauf.
Futterteig ist der Futterkranz der Bienen. Die tragen da nichts um. Wird direkt verbraucht.
Gruss
Ulrich
-
Das mit den 2 kg im Februar stimmt aber nur, wenn sie nicht gerade kräftig brüten. Dann können es auch mal 2 kg pro Woche sein. Ich halte von diesen ganzen „Minimum“ Angaben nichts. Das sind zwar plausible Schätzungen, aber sie stimmen nur, wenn nichts besonderes auftritt und bei irgendeinem Volk oder Jahr ist immer wieder mal was besonderes. Wenn man sich also auf solche Angaben verlässt und es ist z.B. ein Volk zwischendrin, das kräftig brütet, ist es halt doch verhungert.
Deshalb verlasse ich mich nicht darauf, sondern hebe immer, wenn ich mir Sorgen mache, alle Kisten mal an. Damit finde ich diese Spezialkandidaten zuverlässig. Meistens sind die dann aber so schwer, dass ich wieder für ein oder zwei Wochen beruhigt bin. Falls ich nicht beruhigt bin, gehe ich öfters anheben oder wiege sie. Das ist aber auch kein Grund zur Aufregung, weil ich zur Not genug Futterteig für alle habe. Den haben sie selbst im kältesten Februar noch kilogrammweise abgenommen.
-
Das mit den 2 kg im Februar stimmt aber nur, wenn sie nicht gerade kräftig brüten. Dann können es auch mal 2 kg pro Woche sein. Ich halte von diesen ganzen „Minimum“ Angaben nichts. Das sind zwar plausible Schätzungen, aber sie stimmen nur, wenn nichts besonderes auftritt und bei irgendeinem Volk oder Jahr ist immer wieder mal was besonderes. Wenn man sich also auf solche Angaben verlässt und es ist z.B. ein Volk zwischendrin, das kräftig brütet, ist es halt doch verhungert.
Deshalb verlasse ich mich nicht darauf, sondern hebe immer, wenn ich mir Sorgen mache, alle Kisten mal an. Damit finde ich diese Spezialkandidaten zuverlässig. Meistens sind die dann aber so schwer, dass ich wieder für ein oder zwei Wochen beruhigt bin. Falls ich nicht beruhigt bin, gehe ich öfters anheben oder wiege sie. Das ist aber auch kein Grund zur Aufregung, weil ich genug Futterteig für alle habe.
Stimme dir da uneingeschränkt zu. Auf die Werte kannst du dich nicht verlassen, geben aber eine grobe Richtung vor ob es bei einem
Volk zu Zeitpunkt X solide aussieht oder ob ich mir bereits frühzeitig den Teig hinlege. Du hast immer mal Monate dabei wo sie mehr verbrauchen als kalkuliert, aber es sind fast immer auch welche dabei wo sie weniger verbrauchen. Klassisch ist das der April, bei dem sich hier in der Regel die Völker selber tragen. Wenn die Weide im März schon gut da ist, brauchst du auch da weniger von den Vorräten (nicht aber weniger Energie, sondern im Gegenteil).
Kurzum: es sind Richtwerte, mir ging es nur darum, das die von manu_nr genannten Werte meiner Meinung nach mehrere kg zu niedrig sind.
-
-
Nach Jahren mit Futterüberschuss im Frühjahr habe ich in diesem Jahr etwas weniger eingefüttert. Offensichtlich ein Fehler, den die Völker sind bereits in der Brut, ab Februar werde ich Futterteig auflegen müssen. Die Haselnuss hat mit blühen angefangen und fast jeden Tag kommen einige mit Pollen heim, im Prinzip hat das Frühjahr begonnen. VG Jörg
-
Da ich's noch nie gemacht hab:
Bei den 15 kg Ambrosia-Paketen kann man einfach ne Scheibe abschneiden und auf die Waben legen und da tropft nix runter, oder?
(Die 2,5 kg Päckchen passen bei mir nicht unter den (umgedrehten) Deckel. Einfach ne 2cm Scheibe drauflegen wäre für mich praktischer und erzeugt weniger Müll.)
-
Da ich's noch nie gemacht hab:
Bei den 15 kg Ambrosia-Paketen kann man einfach ne Scheibe abschneiden und auf die Waben legen und da tropft nix runter, oder?
(Die 2,5 kg Päckchen passen bei mir nicht unter den (umgedrehten) Deckel. Einfach ne 2cm Scheibe drauflegen wäre für mich praktischer und erzeugt weniger Müll.)
Kannst du so machen.
Ich würde aber darauf achten, den Teig oben mit einer Folie abzudecken.
Sonst trocknet der aus und wird bröselig.
-
Passt nicht ganz ins Thema aber ein wenig doch
Immer die Frage stellen
warum haben die zu-wenig FutterWenns am Imker liegt, draus lernen
Haben alle Futter, nur einige nicht,
sollte man sich fragen ob man von denen nachziehen will
oder lieber nichtSonst kann man bald die Frühjahrsfütterung fest einplanen
Gruß Uwe
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.