Gewichtsverlust aufgrund Brut oder Flugbetrieb?

  • Hallo an alle und ein gutes neues Jahr


    Wie wahrscheinlich überall in unseren Gefilden, war es auch bei mir die letzten Tage ziemlich mild. Das ging natürlich mit regem Flugbetrieb bei den Bienen einher. Nun verzeichnet meine Stockwaage ca. 500g Gewichtsverlust am Tag, so die letzten zwei drei Tage. Mir fehlt dazu die Erfahrung. Was meint ihr, ist das darauf zurückzuführen, dass sie mehr Futter brauchen, aufgrund des regen Flugbetriebes und das regelt sich wieder ein wenn es kälter wird, oder sind sie in Brut gegangen und brauchen deshalb mehr Futter?

  • Würde mal auf eine Kombination aus Futterverbrauch ggf durch Bruteinschlag, Abtrocknen von Wasser, Ausräumen von toten Bienen tippen. Sollte der Verlust

    länger anhalten, sind es Dinge von außen

  • ist das darauf zurückzuführen, dass sie mehr Futter brauchen, aufgrund des regen Flugbetriebes und das regelt sich wieder ein wenn es kälter wird, oder sind sie in Brut gegangen und brauchen deshalb mehr Futter?

    Es kommen Tage ohne Flugbetrieb. Wenn es dann mit dem Gewichtsverlust weiter geht, obwohl niemand fliegt, liegt es am brüten.

    500 g pro Tag ist aber wirklich viel. Ich nehme an, das wird eine Kombination aus allem sein, also sterbende Bienen verlassen den Stock, gesunde Bienen kommen mit leerer Kotblase wieder heim, Futter wegen Fliegen und mehr Bewegung in der Kiste.

  • Meiner Meinung nach ist das zu einem Teil auf die Brüterei zurückzuführen, denn beim Brüten entsteht ein enorm hoher Futterverbauch.

    Allerdings sollte man das auch in Relation setzen, ein Bienenvolk im Juli/August, also in nahezu voller Stärke, verbraucht ca. 500g Futter am Tag, da dein Bienenvolk vermutlich aktuell nicht 40-50.000 Bienen hat, würde ich auch auf Räuber tippen. Um das zu kontrollieren, reicht es am Flugloch nach "Schmierereien" zu schauen, außerdem bewegen sich die Bienen dann sehr hektisch im Bereich des Flugloches. Dann auf jeden Fall das Flugloch so klein wie möglich machen und wenn sie das immer noch nicht verteidigen können würde es sich empfehlen das Volk einem anderen aufzusetzen, da so ein Volk nicht durch den Winter kommen würde.

    Einen kleinen Teil des Verbrauchs wird das Flugbenzin ausmachen.

    Da eine Bienen lediglich 0,1 Gramm wiegt, denke ich nicht dass das Ausräumen von Bienen wirklich bemerkbar ist. Auch wenn die Kotblase voll ist, handelt es sich lediglich um eine Gewichtssteigerung von 30% (zum "Leergewicht" einer Biene), was in der Summe auch nicht sonderlich ins Gewicht fallen sollte.

  • und wenn sie das immer noch nicht verteidigen können würde es sich empfehlen das Volk einem anderen aufzusetzen, da so ein Volk nicht durch den Winter kommen würde.

    Wenn ein Volk sich nicht verteidigt, hat das Gründe. Zum Beispiel Krankheiten. So lang ich den oder die Gründe nicht genau kenne, würde ich die keinem anderen Volk aufsetzen. Falls es eine Krankheit ist, verdammt man dann vielleicht noch ein zweites zum Untergang.

    Falls es Räuberei ist, würde ich sie in jedem Fall an einen anderen Stand bringen. Dann hat man etwas Zeit gewonnen und vielleicht finden es die Völker am neuen Stand ja nicht, bis man eine Durchsicht machen kann.

  • Vorgestern hatte ich bis zu 1 kg, bei je 3 Waagen.

    Das ist zum einen das verdunsten des Regenwassers vom Deckel, als auch starker Reinigungsflug.

    War aber nur an diesem einen Tag. Danach wieder normale Abnahme.


    Gruss

    Ulrich

  • 500 g an einem Tag ist relativ viel, ich habe auch so ca 120-150 g. Falls das jeden Tag so ist wenn Flugwetter ist, vll doch mal nachgucken, ob da nicht doch durch umliegendes Personal leergeräumt wird.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.