Ich würde mich als Anfänger der Meinung von rase anschließen wenn ich dass darf. Auf dem letzten Bild sieht man sogar schon die erste Druckstelle von der Zwinge. Da Paulownia eine sehr geringe Dichte besitzt, steht nur das damit verbundene geringe Gewicht auf der Pro-Seite. Haltbarkeit, Druckbeständigkeit, Witterungsbeständigkeit, Saugverhalten und Schädlingsbeständigkeit (auch Vögel) stehen doch eigentlich im Vordergrund der Holzwahl. Da ist sogar die Segeberger Zarge schwerer. Wenn ich von Styropor auf Holz schwenken will, würde ich Nadelholz beforzugen. Ich möchte nicht sehen wie die Zargen nach drei Jahren aussehen. Dies ist aber nur meine Meinung als gelernter Tischler.
Gruß von Holger