Moin,
bei der heutigen Kontrolle der Völker habe ich bei einem Volk sltsamme 'Teile' im Gemüll gefunden...sieht wie kleine Tierchen aus?!
Was kann das sein?
VG, Oliver
Moin,
bei der heutigen Kontrolle der Völker habe ich bei einem Volk sltsamme 'Teile' im Gemüll gefunden...sieht wie kleine Tierchen aus?!
Was kann das sein?
VG, Oliver
Sieht wie hier aus:
http://imkerruppichteroth.de/wp-content/uploads/2018/09/Gemuelldiagnose_Hysken17.pdf
Seite 17
Haftlappen, Bienenteile.
Dank an Wolfhard (das war doch mal der Vortrag hier, gell?)
Danke für den Link!
Aber was für eine Schlußfolgerung kann man daraus ziehen, daß sehr viele Haftlappen im Gemüll enthalten sind? Im Gemüll der anderen Völker sind die Haftlappe nnicht zu sehen.
Mich hätte jetzt mal eine Gesamtaufnahme der Windel interessiert.
Ich war zuletzt an einem Stand, an dem es keine Mäuseschutzgitter gab, da lagen viele Beinchen, Teile von Köpfen und eine Menge grob geschrotete Wabendeckel herum...
Je nach Gitter-Bauweise des Bodengitters können die Bienen mit ihren Füsschen im Gitter stecken bleiben und reissen sich diese dort ab?
Nein, wird immer mal wieder behauptet, ist aber nicht so. Falls das oben wirklich die Fussanfänge sind, müssten auf dem Gitter noch die Beine liegen. Eventuell wegen zu enger Maschenweite.
Man bräuchte mehr und bessere Fotos.
Gruss
Ulrich
Hier der neueste Stand der Gemülldiagnose: Gemülldiagnose Vs.7(Sept 2022).pdf
Mich erinnert das eher an Samen von bestimmten Pflanzen, die ich kenne, ich weiß nur im Moment nicht, von welcher Pflanze!
Und die Frage ist natürlich : wie kommen die auf die Windel?
Wie Füße sieht es für mich nicht aus. Deshalb bat ich um bessere Fotos.
Nelkenblüten in Miniformt.
Gruss
Ulrich
Hallo zusammen,
vielleicht doch Füße.
Hier gibt es auch was dazu: Bienenbeine,
Diese Fußglieder bleiben gerne in gewebten Gittern hängen. Wandergitter etc. sollten deshalb "schlußverzinkt" sein.
Beste Grüße aus dem Hintertaunus,
Rudi
Leider haber ich die Windel bereits gesäubert.
In den Windeln der anderen Völker tauchen diese vielen Fußglieder nicht auf.
Ein Mäuseschutzgitter habe ich noch nicht angebracht ... andere Körperteile (als sonst) waren nicht zu beobachten.In der Beute gibt es nur das Bodengitter (10er Liebig DN Kompaktbeute).
Für mich sieht es auch nach Pflanzensamen aus. Phacelia, wenn noch die Spelzen dran sind, käme mit der Größe hin. Mäuse setzen sich zum fressen gerne unter die Kisten. Da ist es schön trocken. Was für Pflanzen hast Du denn in der Nähe der Beuten?
Als direkt neben den Beuten hat der Nachbar seine Efeuhecke ... da wir direkt am Stadt/Waldrand wohnen, sind alle möglichen Pflanzen in der Umgebung vorhanden ...
Efeu ist deutlich größer und hat eine ganz andere Form
Vielleicht die Kanadische Goldrute?
Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.