denk ma an Nicot. Wieso kostet das Zeug bei uns das Doppelte?
In F hat es fast Jeder!
Sogar mit den Näpchen wird hier die Sau gemacht!
Das Argument will er aber nicht sehen…
denk ma an Nicot. Wieso kostet das Zeug bei uns das Doppelte?
In F hat es fast Jeder!
Sogar mit den Näpchen wird hier die Sau gemacht!
Das Argument will er aber nicht sehen…
darum sag ichs doch
Ich kauf in D nichts mehr, sorry sind die selbst schuld.
So schlimm sehe ich das jetzt nicht. Aber vergleichen ist Pflicht. Ich habe eben neugierigerweise wegen Nachbarthread nach weißen Absperrgittern gesucht. Und ich bin fündig geworden.
denk ma an Nicot.
In Frankreich gibt es nur Nicot? Mehr als Holz?
Das Argument will er aber nicht sehen…
Welches Argument? Da steht keins. Ich bezweifele nicht, dass in Frankreich billigere Beuten zu kaufen sind, als bei uns. Ich bezweifele nur, dass es wesentlich an der Einheitlichkeit liegt. Für Frankreich hab ich noch nichts passendes gefunden, aber beim Beispiel Spanien würde ich Kaufkraft und Qualität ins Spiel bringen.
Sogar mit den Näpchen wird hier die Sau gemacht!
Und mit dem Gewinn finanzieren sie den Lagerplatz für das Bremermaß, der ja vorgehalten werden muss.
Bis bald
Marcus
der ja vorgehalten werden muss.
Nein, muss man nicht. Eigene Händlerentscheidung.
Nein, muss man nicht.
Es gibt nur wenige Sachen(6) die man muss, der Rest ist freie Entscheidung, wenn aber die ganzen Spezialmaße nicht vorgehalten werden, kauft da keiner mit seinem Sondermaß mehr.
Eine große Freude kehrte bei uns ein, als wir endlich DN hatten und nicht mehr die MW von Freudenstein zuschneiden mussten, weil es die einfach nicht hier im Handel gab. Heute würde ich den Händlern den Mittelfinger zeigen und dort bestellen, wo es auch Freudenstein gibt.
Bis bald
Marcus
Merkt ihr nicht, wie widersinnig eure Forderung ist?
Die Beutenvielfalt soll auf ein Minimum beschränkt werden und gleichzeitig möchtet ihr die Vielfalt erhalten.
Jeder soll sein Hintertuxhalbrähmenmaß überall erhalten, aber es soll nur noch einen Beutentyp geben, damit die Preise sinken.
Könnte es sein, dass das schlicht unmöglich ist?
Wer sparen möchte schaut was international er Standart ist, langstroth und dadant Blatt. Der Rest ist usus und überflüssig.
Segeberger ist billiger.
Meint ihr, wir hätten den Computer, Kraftwerke, das Auto, die Straßenbahn, das Motorrad, Röntgen, den Kühlschrank oder das Fernsehen erfunden, wenn wir uns vom Nachbarn vorschreiben ließen, dass wir unser Rähmchen nicht 20 mm kürzer machen dürfen?
Marktpreise richten sich danach, was der Markt hergibt.
Eine Nikon FE2 gab es seinerzeit auf dem amerikanischen Markt 30 % billiger, als auf dem deutschen.
Hier viel Geld verdienen, aber die Preise von anderen Ländern bezahlen wollen, in denen Lebensmittel teilweise doppelt so teuer sind, wie in Deutschland.
Gruss
Ulrich
Vielleicht mal wieder zurück zum Thema. Ein Vorteil von Flachzargen den ich persönlich noch nicht beurteilen kann, aber immer wieder gelesen habe soll der bessere Naturbau sein. Ist das tatsächlich so viel besser in Flachzargen oder ist das ein reines Stabilitätsding beim Schleudern?
Wer kann was dazu sagen?
soll der bessere Naturbau sein.
ja, weil Naturbau mit Drohnenbau völlig egal ist, bei Normalrähmchen aber unerwünscht ist. Man will ja Wabenhygiene.........
Bis bald
Marcus
Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.