Naturschützer ohne Einfluss? Ernsthaft?
Im Vergleich zu den einschlägigen besonders aggressiven wirtschaftlichen Lobbygruppen (egal ob Chemie, Auto, Energie, Bauernverband etc.) ist der Einfluss nichtwirtschaftlicher Lobbygruppen wie Umwelt- und Naturschutz in der Tat in unserem Land völlig vernachlässigbar - entsprechend ist die Gesetzgebung und das politische Handeln bei uns. Zugegeben, in den meisten anderen Ländern ist es noch schlimmer.
Aber im Zweifel gehen wirtschaftliche Interessen IMMER vor, weil fälschlich gedacht wird, dass Natur- und Umweltschutz, Klimaschutz und Ökologie nur ein Luxus seien, den man sich leisten können muss.
In Wahrheit wird aber nur umgekehrt ein Schuh daraus, Natur, Umwelt, Klima, Ökologie sind die absolut lebensnotwendige Basis für alles, auch für die Wirtschaft.
Wer das wieder als lächerlich abtut, möge nur mal an die aktuellen und kommenden Klimaschäden denken - wir werden viel mehr zur Beseitigung und Bewältigung der Schäden zahlen müssen, als wir je durch vorausschauende Vermeidung an Kosten gehabt hätten. So ist es überall und immer, die Leute wollen einfach nicht dazulernen. Pestizide oder Energie oder such dir aus was du willst - die Wirtschaftslobbies denken immer nur kurzfristig und verlagern lieber die wahren Kosten auf die Nachwelt. Die Politik macht gerne mit, weil sie auch nur in Wahlperioden denkt und schon passiert immer und immer das selbe:
1 Umweltschutz ist böse, kostet Geld, machen wir nicht.
2 Es entstehen Schäden - ach das geht schon, Arbeitsplätze und und Gewinne sind wichtiger.
3 Oh, die Schäden werden gefährlich, teuer, wir müssen doch was machen....nein, wir warten trotzdem erst mal ab, denn das kostet sonst ja Geld und Arbeitsplätz!
4 Oh wir können nicht mehr warten, wir machen jetzt ganz schnell irgendwas, oh, das ist ja extrem teuer und kostet Arbeitplätze....nein, wir geben niemals zu, dass die Vermeidung von Anfang an viel billiger und menschenfreundlicher gewesen wäre....
5 Die Schäden werden mehr schlecht als recht ausgeglichen, mit Glück klappt es weitgehend, aber die Allgemeinheit muss immer zahlen, während die Verursacher ihre Gewinne längst abgesichert haben, weit weg und fein raus sind oder nicht mehr leben.
Ich bin mit Wackersdorf aufgewachsen, seither hat sich nur wenig wirklich geändert, nur die rohe Fassade aus der Strauß-Ära wurde heute ein wenig gefälliger und nicht mehr so plump.
Wer diese Entwicklung bis heute verfolgt hat wie ich, hat keine Illusionen mehr.