Vergleich der Volksstärken bei unterschiedlichen Betriebsweisen

  • Moin,


    ich habe mir das aktuelle Video von den 2 Doktoren und das Video vom Laves Bieneninstitut Celle angeschaut.

    Zeitlich passt das ganz gut um zu vergleichen.


    Erstmal meinen höchsten Respekt an Pia Aumeier. Nur die wenigsten von uns hätten den Mut solche Völker live zu zeigen.

    In der Regel wird doch immer nur das beste Volk zum vorzeigen genutzt.


    Ich finde diese beiden Videos perfekt, um zu zeigen wie dynamisch Volksstärken bei der Überwinterung variieren und wie unterschiedlich die Einschätzung bzgl. schwach und stark ist.

    Es liegt mir fern, eine Bewertung vorzunehmen. Da kann sich jeder mal die Videos anschauen und sich selbst ein Urteil bilden.

    Bei beiden Betriebsweisen werden wohl ein Großteil der Völker erfolgreich auswintern. Aber auswintern ist leider nicht alles...


    Viele Grüße

    Ron


    Anbei noch die Links


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das ist doch Spielerei. Natürlich überleben Bienen das, aber wieviel Probleme entstehen so, total unnötigerweise? Die kanonische Imkerausbildung im Dunstkreis der Institute wirkt oftmals wirklich nicht mehr zeitgemäß.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Wobei der optische Eindruck wenn sie über zwei Zargen sitzen auch täuschen kann. Bei diesem Volk hier habe ich bei der Winterbehandlung vor zwei Jahren ernsthaft bezweifelt, es im Frühjahr wiederzusehen. Es ist aber dann aufgegangen wie Hefe und war die ganze Saison über mein stärkstes und hat fast alleine meine Honigernte 2021 nach Hause gebracht.

  • Erst bei der Winterbehandlung ist mir der Unterschied in der Volksstärke am deutlichsten aufgefallen. Die Wirtschaftsvölker belagern zwischen 5 und 8 Wabengassen. Am Tag der Behandlung 14.12. war es richtig kalt, so dass sie dicht gedrängt saẞen. Da die Milbenlast sich als gering gezeigt hat erwarte ich, dass die Völker sich im Frühjahr gut entwickeln werden. Für mich ist es angenehm, während der Frühtracht über den Honigraumtausch Unterschiede in der Volksstärke ausgleichen zu können. So kann ich bei einer Betriebsweise mit einem Brutraum DNM weitgehend auf Schwarmkontrollen verzichten. Da ich nahezu ein Trachtfließband am Stand habe , benötige ich keine Supervölker zur Frühtracht.

  • Ich finde den Titel etwas irreführend. Die Betriebsweise ist doch beide Male Zander-zweizargig, oder nicht?
    Okay...die einen Bienen und die anderen weniger...aber wir haben doch gelernt, dass entscheidende Faktor steht hinter der Kiste.

  • Erstmal meinen höchsten Respekt an Pia Aumeier. Nur die wenigsten von uns hätten den Mut solche Völker live zu zeigen.

    In der Regel wird doch immer nur das beste Volk zum vorzeigen genutzt.

    Irgendeine Winterfolge wurde 2020 auch hier verlinkt. Damals waren auch schon Völker dabei, die eigentlich keine mehr waren. Mein Respekt hält sich in Grenzen, wenn man Jahr für Jahr so was in die Kamera hält, suggeriert es doch den "Normalfall". Geht auch anders als dieses Imkern mit Krücken.

  • Moin Rainfarn,


    mein Respekt bezieht sich nur auf das öffentliche Vorzeigen solcher schwachen Völker.


    Die gelehrte Betriebsweise der 2 Doktoren entspricht nicht im Ansatz meinen Vorstellungen.

    Das sollte aber beim anschauen und vergleichen der Videos für jeden offensichtlich sein.


    Viele Grüße

    Ron

  • Hallo, ich finde es nicht mutig sowas zu zeigen. Da wird einem über viele Jahre berichtet wie dumm alle anderen sind und man selbst nur der Hüter der einzig wahren Betriebsweise ist und dann das......

    Vor ein paar Jahren wurde doch die Hohenheimer Betriebsweise gegen die Celler Rotation verglichen. Was da wissenschaftlich herausgefunden würde, wisst ihr sicher.

    Bis bald Marcus

    mehrere Wirtschaftsvölker auf DN 1,5, xx Miniplus,

  • Da wird einem über viele Jahre berichtet wie dumm alle anderen sind und man selbst nur der Hüter der einzig wahren Betriebsweise ist und dann das......

    Mich wundert das nicht. In der Kampfsportszene gibt es Leute, die unterrichten, wie man ohne Berührung, nur mit übernatürlichen Kräften, Angreifer abwehren kann. Seit ein paar Jahren reist ein junger Sport-Kämpfer durch Asien, um zu beweisen, dass diese Gurus ihre Schüler über den Tisch ziehen. Er bietet ihnen dazu an miteinander zu kämpfen und der Gewinner bekommt vom anderen eine große Summe Geld.

    Diese „Meister“ nehmen das immer wieder an und sind dann völlig fassungslos, wenn der erste Schlag die Nase trifft und ein bisschen von ihrem Blut fließt. Dann reißen sie sich zusammen, wollen es nochmal wissen, werden verprügelt und der Kampf wird vom Richter gestoppt, bevor schlimmeres passiert.

    Diese Männer haben alle Informationen, sie können sehen, wie schnell sich echte Kämpfer bewegen und welche Techniken verwendet werden. Trotzdem treten sie diese Kämpfe an und riskieren dabei ihre Gesundheit und eine große Menge Geld. Die einzige Erklärung, die ich dafür habe, ist, dass die wirklich glauben, sie könnten das, obwohl sie kaum weiter davon entfernt sein könnten.

  • Oha, ich habe in Pias Video jetzt erst reingeschaut. Bei Minute 1:55 erklärt sie, dass sie jetzt Völker vereinigen möchte und mit den überzähligen Königinnen dann Völker an einem anderen Stand umweiseln möchte. Und das war am 19.12. diesen Jahres.

    Ich hab das nicht lang geschaut, aber was ich gesehen habe war ein totes Volk, eins auf zwei und eins auf drei Waben. Danach ist mir die Lust vergangen. Soll sich nochmal jemand beschweren, wenn hier was gegen die Tante gesagt wird. Man muss die Bienen nicht in so einer Notlage in den Winter schicken und dann Ende Dezember auseinander nehmen und die Königin suchen. Das ist doch Tierquälerei. Das hätte man auch alles schon im September machen können. Ekelhaft und unmoralisch, finde ich das. Jeder der Bienen hat, hat auch eine Veranstaltung für die.


    Zitat von Deichkind

    Wobei der optische Eindruck wenn sie über zwei Zargen sitzen auch täuschen kann.

    Hast du mal in das zweite Video geschaut? Da sind Einzarger dabei! Von oben zwei Wabengassen und von unten auch, aber nur über die halbe Länge.

  • "Besonders die, welche mit einer halben BW gebildeten Völker haben sich gut entwickelt" ;) .


    Bei gut der Hälfte der Völkchen dürfte die Untergrenze (5000 Bienen) unterschritten sein. "Macht nichts - die bringen halt keine Frühtracht und hängen im Mai im Baum," saacht der Gerhard.


    Ich habe heute stichprobenartig nach der Behandlung kontrolliert. Die beiden Fotos zeigen min./max. Situationen auf DD-Kisten.

    Ein durchschnittliches Volk besetzt hier (!) gut 5 Wabengassen, manche mehr - bis zu 8 WG. Solche Völker müssen nicht vereinigt werden, bestenfalls im Febr. gefüttert.


    Jeder kann ja mit seinen Bienen machen was er/sie will. Die mediale Verbreitung und Darstellung von Mangelvölkern als "normal" (da gehen halt ein paar ein) finde ich unseriös. Das sollten sie lassen; denn sie wissen es doch besser!

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.