Karten-Zahlung in der Imkerei 2022

  • Vielen Dank schon mal bisher und bitte weiterhin eure Erfahrungen schreiben.


    Ich verstehe es also richtig, man braucht auf seinem Handy auch zwingend einen Datentarif und muss die App installieren. Das Gerät von Zettle oder Sumup liest nur die Karten aus, versendet aber nix über das Mobilfunknetz, sondern kommunziert nur mit der App auf dem Handy per bluetooth oder ähnlich.


    Man braucht also Mobilfunk-Empfang oder WLAN am Standort, z.B. Marktstand.


    Was mir völlig neu und unverständlich ist, ist die Sache mit den begrenzten verschiedenen Standorten! Bei "Mobil" wäre ich doch davon ausgegangen, dass man "unterwegs" ist.


    Ich hoffe doch, dass man als Standort z.B. "Markt" angeben kann und es dann keine Rolle spielt, ob man sich heute in München und morgen in Nürnberg aufstellt, oder?


    Oder werden die Standorte tatsächlich abgeglichen? Dann wäre ich raus, weil ich habe mehr als 5 Märktstandorte und sie wechseln auch mal.

  • Danke Joachim für deine Infos.


    Hast du für deine Statistik dann EAN Code auf der Ware oder definiert man die Zuordnung beim Bezahlvorgang? Was ja auf nem gut frequentierten Markt eher langwierig wäre...


    Kommst du ans IFT?

    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

  • Zettle ist übrigens Paypal. Hast du Zettle geht auch Paypal.


    PayPal ist von den Gebühren her teurer.

    ??? Ihr verwirrt mich :S

    Für eine PayPal Überweisung braucht es kein Lesegerät. Wenn Dein Kunde ein PayPal Konto hat, dann kann er Dir mit Deiner registrierten Mailadresse einfach Geld überweisen.

    PayPal hat den Zahlungsdienstleister iZettle übernommen um auch die Hardware und den Marktzugang zu den Händlern zu haben. iZettle wurde dann in Zettle umbenannt.

    Eine PayPal Zahlung als PayPal Friends gegennzeichnet kostet nichts. Wenn Du aber regelmäßig auf einem Markt bist, dann hat das mit bezahlen unter Freunden nichts zu tun. Dann ist das gewerblich, wenn auch bei den Meisten kleingewerblich.

    Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist eine PayPal Überweisung deutlich teurer als eine Kartenzahlung über Zettle abgerechnet. Müsste aber die Gebühren tatsächlich nachschauen.

  • Schaut euch mal sumup und zettle genauer an - vor allem die Kosten. Hardware und Software sind nicht wesentlich anders.


    Bei Kartenzahlungen mit Debitarten zahlst du bei sumup 0,90% - bei zettle 0,95%

    Bei Kartenzahlungen mit Kreditkarten sind es bei sumup 1,90% - bei zettle 2,75%


    Gebühren sind also doch auch verschieden.

    "Die Zukunft der Honigbiene liegt in den Kreuzungen!" - Bruder Adam

  • Was mir völlig neu und unverständlich ist, ist die Sache mit den begrenzten verschiedenen Standorten! Bei "Mobil" wäre ich doch davon ausgegangen, dass man "unterwegs" ist.


    Ich hoffe doch, dass man als Standort z.B. "Markt" angeben kann und es dann keine Rolle spielt, ob man sich heute in München und morgen in Nürnberg aufstellt, oder?


    Oder werden die Standorte tatsächlich abgeglichen? Dann wäre ich raus, weil ich habe mehr als 5 Märktstandorte und sie wechseln auch mal.

    Hi,


    in diesem Fall, das ist bei mir auch so, gibst Du deinen Heimatstandort an. Es geht bei der Anzahl um Kassen. Sprich

    wie viele gleichzeitig eine Kasse öffnen können um damit zu arbeiten. Bei uns sind es halt 3, da wir maximal 3 Verkaufsstellen gleichzeitig haben.


    Schöne Grüße

    Joachim

  • Bei mir gab es bis heute keine Erhöhung. Dein Link bezieht sich aber auch nicht auf die QR-Codes.

    Was hat das den mit den QR-Codes zutun? Der QR-Code ersetzt nur deine Paypaladresse, mehr nicht. Ich kann die Erhöhung in meinem Verlauf gut sehen, seit ca. Oktober sehe ich es

    Nein, PayPal hat verschiedene Gebührensätze. Beim QR-Code ist der Kunde in der Regel beim Verkäufer vor Ort. Da gibt es die "Konkurrenz" der Barzahlung. Bei Onlinezahlungen nicht.

  • Ich benutze hauptsächlich Sumup.

    Die Gebühren sind günstig wie in anderen Beiträgen schon geschrieben. Die Geräte kosten auch nur zwischen 20 und 50 €. Damit kann ich mehrere Verkaufsstellen problemlos ausstatten.

    Jede Verkaufsstelle wird über ein eigenes Konto. Bei SumUp abgerechnet.

  • wir benutzen nur noch sumup. Ap aufs Handy und damit wird das Lesegerät gesteuert. Funktioniert einwandfrei. Einrichten von mehreren Handys und Verkäfern ist möglich. Umsatz kann ich auf dem Handy oder Rechner zeitnah abrufen. Überweisung aufs Konto in 2-3 Werktagen. Gibts Probleme-> update! dann läuft wieder alles.

  • Bei mir gab es bis heute keine Erhöhung. Dein Link bezieht sich aber auch nicht auf die QR-Codes.

    Was hat das den mit den QR-Codes zutun? Der QR-Code ersetzt nur deine Paypaladresse, mehr nicht. Ich kann die Erhöhung in meinem Verlauf gut sehen, seit ca. Oktober sehe ich es

    Nein, PayPal hat verschiedene Gebührensätze. Beim QR-Code ist der Kunde in der Regel beim Verkäufer vor Ort. Da gibt es die "Konkurrenz" der Barzahlung. Bei Onlinezahlungen nicht.

    Also, ich habe den QR Code an der SB Box und dort ist auch Barzahlung möglich. Die Gebühren sind VORORT deutlich gestiegen, sehe ich ja an der Abrechnung....

  • Angebot und Nachfrage regeln den Preis.


    Je weniger Menschen bereit sind, bar zu zahlen, desto größer wird die Macht der Bezahldienste.

    Kartenzahler neigen dazu, zu behaupten, dass für sie diese Transaktion kostenlos sei. Das entspricht aber nicht der Realität.

    Auch die Kosten des Geldtransfers werden in die Produktpreiskalkulation übernommen.

    Bequemlichkeit muss man sich erkaufen.


    Gruss

    Ulrich

  • Ich bin Bargeldfan und zu klein, und daher nicht bereit Gebühren zu bezahlen.

    Aber meine Kinder ( die ihren Arbeitskollegen Honig von mir verkaufen) meckern hin und wieder, wie unkomfortabel ich bin. Das bringt mich zum Nachdenken, ob ich nicht wenigstens PayPal nutzen sollte...

    Das sind die Momente, wo ich mir alt vorkomme ||

    Aber mir leuchtet schon ein, dass ein QR Code am SB Stand ( den ich nicht habe) sinnvoll wäre.


    Tatsächlich ein gutes Thema fürs IFT :thumbup:


    Gruß Jule

    Begeisterung ist der Schlüssel zum Tor der ungeahnten Möglichkeiten.

  • Ich gebe zu bedenken, wenn wir uns alle weil es ja soooooo bequem ist fest in die Hände von PayPal geben (und generell dem bargeldlosen Bezahlen), dann sollten uns die lustige Gebührenerhöhungen wenn es alternativlos ist aber nicht verwundern. Und alles andere, was man dann in einer Welt ohne Bargeld mit uns machen kann. Aufhalten kann ich es nicht, aber jede Minute, die ich es herauszögern kann werde ich versuchen, es hinauszuzögern. Unfähige oder irre Machthaber (bösartig muß ja nichtmal) und die Abschaffung von Bargeld ist für mich eine wirklich beängstigend Vorstellung. Das geht sowieso nur über unsere Bequemlichkeit.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.