Die Käfighöhe ist deutlich höher als Scalvini – die Zellen werden verdeckelt (Wabentasche und Fangwabe in einem).
Der Scalvini ist deshalb so niedrig damit die Königin genau nicht bestiften kann - ob das besser ist weis ich nicht...
Die Käfighöhe ist deutlich höher als Scalvini – die Zellen werden verdeckelt (Wabentasche und Fangwabe in einem).
Der Scalvini ist deshalb so niedrig damit die Königin genau nicht bestiften kann - ob das besser ist weis ich nicht...
Der Scalvini ist deshalb so niedrig damit die Königin genau nicht bestiften kann - ob das besser ist weis ich nicht...
Scalvini in der normalerweise brutfreien Zeit würde ich nicht einsetzen wollen. Dagegen während der aktiven Zeit (Frühjahr, Sommer) erscheint mir das für die Königin günstig, weil näher an ihrem naturgemäßen Verhalten. Vielleicht ist dann auch ihr Pheromonniveau höher. Aber möglicherweise nur Spekulation.
Persönlich werte ich Scalvini deutlich höher als VAR Control, weil letzterer einiges kleiner.
Grüße Bruno
Ich dachte der Scalvini ist so niedrig, dass die Königin zwar bestiften kann, das Ganze aber nicht fertig werden kann und deshalb ausgeräumt wird?!
Ich dachte der Scalvini ist so niedrig, dass die Königin zwar bestiften kann, das Ganze aber nicht fertig werden kann und deshalb ausgeräumt wird?!
Genauso ist es, wollte nichts anderes sagen; hatten wir an anderer Stelle schon.
Danke und Grüße von Bruno
Das Thema Varroa wird ja bald wieder aktuell.
Ich möchte dieses Jahr die Ameisensäure weglassen und möchte durch die Brutunterbrechung gegen die Varroa vorgehen.
Aktuell schwanke ich zwischen dem Scalvinikäfig und dem Isolator in meinem Rähmchenmaß.
In den Isolator kann die Königin gar nicht legen, hat aber mehr Platz um sich zu bewegen. Gibt es schon Erfahrungen bei den Unterschieden der beiden Käfigarten bezüglich Königinnenverlust ?
Zur Info, ich möchte definitiv mit Oxalsäure nach der Unterbrechung behandeln und nicht mit Fangwabe arbeiten. Außerdem ist das käfigen über den Winter für mich noch kein Thema.
Hier wird dir geholfen.
LG
Hulki
ThemaNur Mut: Die Brutpause nach Büchler funktioniert!Hallo zusammen,
[…]
Die Diskussion um diesen Vortrag hat mich angeschubst:
Das ist keine schöne Theorie, die uns der Ralph Büchler da entwirft.
Das ist ein Weg, der für viele Imker - auch Imker mit kleinen Beständen - praktisch gangbar ist.
Ich kann das deshalb sagen, weil ich in den letzten 30 Jahren meine Imkerei immer mehr in diese Richtung entwickelt habe.
Nein, ich kann (und will) Euch keine varroatolerante Biene anbieten, ich habe ja gar keine.
Trotzdem bin ich mit dem bis heute Erreichten hoch…
Hier wird dir geholfen.
LG
Hulki
Jo das habe ich hin und wieder schon überflogen.
Gerade nochmal durchgeklickt, wenn ich was überlesen habe was meine Frage beantwortet dann bitte ich schonmal um Entschuldigung.
Ich möchte die Königinnen im Scalvini lassen und nicht in eine Wabentasche umlogieren.
Mir geht es gerade nur um den Vergleich Isolator zu Scalvini.
Da hänge ich mich mal mit dran. Ich würde die Königinnen ebenfalls gern Käfigen, nach 24 Tagen mit Oxalsäure behandeln und dann Umweiseln. Alte Kö raus und neue unter Zuckerteigverschluss rein. Das wäre dann Ende Juli. Hat da jmd. Erfahrungen mit?
Bisher habe ich meist später durch Zuhängen eines Ablegers umgeweiselt.
So, die Königinnen sind in den Käfigen.
Hat ganz gut geklappt bis auf das das Suchen manchmal länger dauert.
Sollte ich in ungefähr 7 Tagen auf Nachschaffungszellen kontrollieren?
So, die Königinnen sind in den Käfigen.
Hat ganz gut geklappt bis auf das das Suchen manchmal länger dauert.
Sollte ich in ungefähr 7 Tagen auf Nachschaffungszellen kontrollieren?
Würde ich machen bzw habe ich gemacht und zwei waren dabei die nicht super gefunden haben das ihre Königin im Käfig ist.
So, die Königinnen sind in den Käfigen.
Hat ganz gut geklappt bis auf das das Suchen manchmal länger dauert.
Sollte ich in ungefähr 7 Tagen auf Nachschaffungszellen kontrollieren?
Würde nicht nur nach Nachschaffungszellen sondern auch nach Stiften/jüngster Brut schauen.
Letztes Jahr habe ich eine "Königin" in den Scalvini gesetzt, das war jedoch nicht die einzige Königin in diesem Volk...
So jetzt 7 Tage später durchgeschaut.
2 von 10 wollen Nachschaffen, bei einem Volk wie bei RalfK Stifte vorhanden obwohl die Königin im Käfig ist. Da mache ich dann eine TBE.
Ansonsten alle Königinnen wohlauf und agil.
Du meinst wohl "eine Königin" ist im Käfig... - ich hatte heute selber zwei Königinnen in einem Volk entdeckt...
So jetzt 7 Tage später durchgeschaut.
2 von 10 wollen Nachschaffen, bei einem Volk wie bei RalfK Stifte vorhanden obwohl die Königin im Käfig ist. Da mache ich dann eine TBE.
Ansonsten alle Königinnen wohlauf und agil.
Du meinst wohl "eine Königin" ist im Käfig... - ich hatte heute selber zwei Königinnen in einem Volk entdeckt...
Hallo Franz,
ja du hast Recht