Qualität und Unterschiede zwischen verschieden Entdecklungstischen

  • ... die Ablage hast du ja so auch nicht auf dem Entdecklungstisch. Wenn es dir nur darum geht, kannst auch eine Wanne/Ablage daneben stellen und direkt in den Schmelzer entdeckeln.
    Alternativ kannst du auch in des vorhandene Entdeckelungsgeschirr mit dem Messer entdeckeln und das Wachs/Honiggemisch umfüllen, wenn es dir zu voll wird. Ist ja egal, wenn es noch nicht ganz abgetropft ist.

    So mache ich das, aber ich habe natürlich auch nicht die riesigen Mengen, dass ich pro Tag mehrmals umfüllen müsste. Ich habe dafür mittig einfach eine Auflage für die Rähmchen, die ich mit dem Messer entdeckle. Wenn ich mal schnell mit der Hand arbeiten muss, weil ein einzelnen Rähmchen nicht überbaut ist, kann ich das in der normalen Halterung - allerdings muss man die Tisch-Höhe für Messer tiefer ausrichten, sodass es nur für eine der beiden Varianten gut eingestellt sein kann.

    In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Folgen.
    (Robert Green Ingersoll)

  • ... die Ablage hast du ja so auch nicht auf dem Entdecklungstisch. Wenn es dir nur darum geht, kannst auch eine Wanne/Ablage daneben stellen und direkt in den Schmelzer entdeckeln.
    Alternativ kannst du auch in des vorhandene Entdeckelungsgeschirr mit dem Messer entdeckeln und das Wachs/Honiggemisch umfüllen, wenn es dir zu voll wird. Ist ja egal, wenn es noch nicht ganz abgetropft ist.

    So mache ich das, aber ich habe natürlich auch nicht die riesigen Mengen, dass ich pro Tag mehrmals umfüllen müsste. Ich habe dafür mittig einfach eine Auflage für die Rähmchen, die ich mit dem Messer entdeckle. Wenn ich mal schnell mit der Hand arbeiten muss, weil ein einzelnen Rähmchen nicht überbaut ist, kann ich das in der normalen Halterung - allerdings muss man die Tisch-Höhe für Messer tiefer ausrichten, sodass es nur für eine der beiden Varianten gut eingestellt sein kann

    Ich stelle die entdeckelten Rähmchen hochkant in die Wanne, so hab ich keine Sauerei und verarbeite das Deckelwachs meist später, wenn genug Zeit ist. Möchte darauf nicht verzichten.

  • Hallo,


    ich habe als Zubehör für die von mir produzierten Honigtrockner 100 und 125 kg eine Wanne mit gelochtem Boden sowie eine Brücke mit Dorn und Löchern für die Wabenohren, diverse Wabenablagen und eine anbaubare Wabenauflage für die Gabel-Entdeckelung konstruiert und in Friedrichshafen vorgestellt. Aktuell bin ich an einem Deckel mit Heizung. Dann ist das Gerät auch als Deckelwachsschmelzer nutzbar.


    Die Sache ist noch nicht auf meiner Internetseite. Ich bin aktuell dabei, Fotos etc. dafür zu erstellen.


    Wenns Dich interessiert und Du mir Deine Mail-Adresse schickst, kann ich Unterlagen zusenden.

    Gruß Bernd http://www.hommel-blechtechnik.de

    "Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel."

    (Bertrand Russel, englischer Philosoph und Mathematiker 1872 - 1970, Nobelpreis für Literatur 1950)

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.