Hallo an alle,
mich würde interessieren, wie das bei Wanderimkereien mit der Kontrolle der Beuten abläuft. Mal angenommen, die Imkerei hat ihren Sitz irgendwo im Süddeutschen Raum. Dann wandert sie im Frühjahr z.B. an den Bodensee zur Obsttracht. Danach weiter sagen wir in den Schwarzwald oder Pfalz zur Waldtracht und am Schluß in die Heide. Bleiben die Imker dabei ständig am jeweiligen Ort? Oder fahren die wirklich dann öfters zum Standort und setzen neue Honigräume auf usw?