Ich habe von Bienenzucht keine Ahnung. Laienhaft frage ich mich schon die ganze Zeit: wenn man die Dunkle Biene züchterisch so beeinflusst, dass man gut und ertragreich mit ihr imkern kann - ist sie dann noch eine dunkle Biene oder sieht sie nur so aus? Verwandelt man sie durch die Zucht nicht vielmehr in eine neue, andere Bienenrasse? Schon, indem man z.B. verhindert, dass sich aggressive Stämme fortpflanzen können, verändert man doch was.
Hunde sind doch auch etwas anderes als Wölfe.
Der Unterschied zwischen Haushunden und Wölfen ist deutlich größer als der von wildlebenden Bienen und von Menschen gehaltenen Bienen. Aber natürlich beeinflusst der Mensch die Selektion der Honigbienen, durch die Zucht. Ich stelle mir die Frage, was Du mit Deiner Frage bezweckst? Soll das heißen, "scheiß doch drauf, dass eine weitere Tierart weg vom Fenster ist, Hauptsache wir haben noch Honig". Es ist ein verzweifelter Versuch einen durch uns Imker verursachten Schaden, zu begrenzen, bevor es dafür endgültig zu spät ist. Die seit Jahrhunderten von Menschen genutzten Honigbienen können heute noch selbstständig in freier Wildbahn überleben, erfüllen dort notwendige Bestäubungsarbeit und gehören zum natürlichen Ökosystem Wald. Warum sollten wir sie nicht erhalten?