Nein, warum sollten wir jemanden dazu zwingen? Es schließen sich ständig mehr Leute unserem Verband an. Das Interesse an der Dunklen Biene ist erfreulicher Weise groß.

Die Dunkle Biene (Reaktionen auf die Sendung der Montagsimker)
-
-
Hallo Landimkerei. Ich vermute JaKi geht davon aus, dass für eine stabile Population in einem Schutzgebiet - dieses Schutzgebiet den Charakter einer Belegstelle haben müsste. Schon für normale Belegstellenradien geeignete Areale zu finden ist nicht einfach.
Gruß
Ludger -
Hallo Landimkerei. Ich vermute JaKi geht davon aus, dass für eine stabile Population in einem Schutzgebiet - dieses Schutzgebiet den Charakter einer Belegstelle haben müsste. Schon für normale Belegstellenradien geeignete Areale zu finden ist nicht einfach.
Gruß
LudgerJaKi das ist absolute Zukunftsmusik. Keine Panik, so schnell wird es kein Schutzgebiet geben. Allerdings wird man sich in diese Richtung orientieren müssen, da auch die Apimondia eines fordert. Niemand muss Angst vor der Dunklen Biene oder unserem Verband haben.
-
Was, niemand hat vor eine Mauer zu bauen?
-
Das Ziel ist eine organisierte Zucht der reinen Dunklen Biene zu erreichen und eine stabile Population in Deutschland aufzubauen, zum einen in Imkerhand zum anderen in einem Schutzgebiet.
Ihr braucht Besamer! Ihr braucht Leute die sich mit Genetik auskennen.
Dann kannst du (ich könnte das) dir ein Paar sichere Vererber/Linien halten. Es gibt mitlerweile ein Kryoverfahren, da kannst Sperma über Jahre schon Lagern, es ist nicht perfekt, aber du bekommst von einer damit Besamten brauchbar viel Eier, um die Genetik wieder erstehen zu lassen. Ein paar sDi und es stimmt wieder.
Ich bilde Besamer aus, wenn Interesse.......
Den Weg über Belegstellen würd ich in deinem Fall eher nicht gehen, ich sag nur 2 hoch 16
Viel Erfolg bei Varroa 33, toll das ihr mitmacht.
-
Was, niemand hat vor eine Mauer zu bauen?
Wenn das witzig sein sollte, siehst Du mich jetzt schmunzeln, wenn nicht, dann verstehe ich den Kommentar nicht. Ich hab ja nicht gesagt, dass es niemand vor hat, sondern, dass es nicht so fix geht. Vor haben wir das schon, aber auch der D.I.B. und die Apimondia. Bis dahin ist aber noch viel zu tun und es ist nicht unser wichtigstes Projekt. Niemand leugnet also, dass es in Zukunft irgendwann ein solches Schutzgebiet geben wird.
-
Ich soll mir also keine Sorgen machen, weil ihr noch weit weg von eurem Ziel seid, andere zur dunklen Biene zu zwingen? Oder weil ich nur vielleicht von dem Zwang betroffen sein soll? Oder es nicht so schlimm finden, weil andere Verbände das auch wollen?
-
Was hältst du von dem Vorschlag, Hartmut zu bitten das Thema dunkle Biene in nen externen thread zu verschieben.
Der Vorteil wäre Schwierige Zeiten würde nicht zerschossen werden und du/ihr könnt auch hier eurem Transparentgedanken nachgehn.
Die Info wird da sicher sehr interessiert aufgenommen. Kann zwar nur für mich sprechen.
Ich finde das Thema max spannend .
-
Ich soll mir also keine Sorgen machen, weil ihr noch weit weg von eurem Ziel seid, andere zur dunklen Biene zu zwingen? Oder weil ich nur vielleicht von dem Zwang betroffen sein soll? Oder es nicht so schlimm finden, weil andere Verbände das auch wollen?
Ich habe dieses Verfahren als "Demokratie" kennengelernt
-
Aber erst später, und ob man Dir da die ganze Wahrheit erzählt hat.....^^
-
Was hältst du von dem Vorschlag, Hartmut zu bitten das Thema dunkle Biene in nen externen thread zu verschieben.
Der Vorteil wäre Schwierige Zeiten würde nicht zerschossen werden und du/ihr könnt auch hier eurem Transparentgedanken nachgehn.
Die Info wird da sicher sehr interessiert aufgenommen. Kann zwar nur für mich sprechen.
Ich finde das Thema max spannend .
Ich erreiche Hartmut seit einigen Tagen nicht. Er wollte schon vor einem Jahr ein extra Forum für unseren Verband erstellen. Hab ihm heute geschrieben.
-
Landimkerei, die Demokratie die den bevorzugt der am lautesten schreit? Seit dem Heck-Rind sind Nach-bzw. Neuzüchtungen früherer Tiere aus alten Zeiten ja etwas in Verruf geraten. Jurassic Park hat auch nicht gerade dazu beigetragen die Idee einer zugegebenermaßen nicht perfekten Rekonstruktion von Retrotierarten zu befördern. Was ich meine ist, daß die Protagonisten dieses Ausflugs in die Grimmsche Märchenwelt auf die vorhandenen Imker Rücksicht nehmen sollten und irgendwelche Schutzgebiete nicht politisch durchdrücken sollten. Es ist auch in einer Demokratie schwierig das Rad der Entwicklung zurückzudrehen oder liebgewonnene Gewohnheiten abzuschaffen wegen einer kuriosen Idee aus der Mottenkiste der letzten Eiszeit.
Ich hoffe, einige unter Euch verstehen mich.
Viele liebe Grüße und bleibt stabil
Wolfgang
-
Und Toleranz für die eigene Biene fordern und dann ankündigen, dass ein ganzer Landstrich gesetzlich dazu gezwungen werden soll, nur noch die dunkle zu halten, paßt auch nicht zusammen.
Demokratisch wurde übrigens schon entschieden, was Deutschland von der Dunklen hält. Das Ergebnis kennt ihr ja.
-
Demokratisch wurde übrigens schon entschieden, was Deutschland von der Dunklen hält. Das Ergebnis kennt ihr ja.
DAS wiederum ist dünnes Eis^^ Die Kollegen Götze & Co waren zwar 'immerschon' aufrechte Demokraten, allerdings erst nach dem Krieg.
Und der Bauschaum in den Fluglöchern der Buckfast war nach neuster Leseart auch kein ganz demokratischer Prozess. Alles nicht so einfach. Haltet alle den Ball flach, hier geht es um Bienen.
Wie sagte Armbruster (sinngemäß) so schön? Die deutsche Biene ist die, die die Imker dazu erklären....