Die Dunkle Biene (Reaktionen auf die Sendung der Montagsimker)

  • Dann sind dir vielleicht auch Imker bekannt, die sich an der Schweizer

    Studie , die ich in Beitrag # 265 verlinkt hatte, beteiligt haben ?

    1000 Völker Dunkle Bienen und 1000 Völker Carnica Bienen und das ganze über 8 Jahre , das hat doch die Eidgenössische Forschungsanstalt wohl nicht selbst gestellt ? Ein solches Projekt bewerkstelligt man doch nur mit Imkerbeteiligung, denke ich mir ?

    Die Daten stammen von den beiden Verbänden der Carnica- und Mellifera-

    Imker, die diese in deren Prüfständen erhoben haben.

    Dunkle Biene Mellifera Schutzgebiet Glarnerland (CH)

    CH Hinterbehandler im Bienenhaus

  • @Salweide


    Auf meinem Bienenstand, prüfe ich die Herkünfte, auf ihre Fähigkeit, sich rasch an die Begebenheiten/Umwelt anzupassen.


    Mir wurde Heuer erklärt, dass dies über die Epigenektik geschieht, und eventuell nur als Grundlage, in der Genetik vorhanden ist.


    Soweit ich das Projekt verstanden habe, ging es darum, welche Eigenschaft, nun Standort bedingt, und welche selektiert werden können.....Grob erklärt.


    So wie mir nun die Dunkle Biene geschildert wurde, würde sie nun eine gute Anpassungsfähigkeit, in der Genetik mitbringen.....


    Gesammthaft betrachtet, ist dies wohl eher ein anderes Thema (gillt ja für alle "Rassen")


    Lg Sulz.

  • Danke für eure Antworten Aueren und Sulz .


    In # 183 hatte ich vom Imkerverband Rheinland-Pfalz ( Mitglied im Deutschen Imkerbund DIB ) berichtet, in dem ich durch meinen Imkerverein Mitglied des

    DIB bin. Als kleines Mitglied kann ich nicht für den DIB sprechen, jedoch der Präsident des DIB Torsten Ellmann, hier im Gespräch mit Johannes Peter zum Thema Dunkle Biene im Juni 2022. In seiner Darstellung fühle ich mich als Mitglied gut repräsentiert.


    Ich begebe mich jetzt in die Wintertraube...

    Frohe Weihnachten allen !





    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Auf meinem Bienenstand, prüfe ich die Herkünfte, auf ihre Fähigkeit, sich rasch an die Begebenheiten/Umwelt anzupassen.


    Mir wurde Heuer erklärt, dass dies über die Epigenektik geschieht, und eventuell nur als Grundlage, in der Genetik vorhanden ist...

    „Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.“ Isaac Newton

    Ein Praktiker ergänzte dazu, dass man gelegentlich nicht mal wüsste, was im Tropfen steckt und dass auch das, was man fälschlicherweise zu wissen meine zum Nachteil führen könne.

    Also, lasst die Bienen es uns sagen!

    Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. (Arthur Schopenhauer)

  • Ein russlanddeutscher Imkerkollege hat mir dieser Tage den nachfolgenden

    Filmtip zukommen lassen. Er vermutet, dass der Film im Zuge der Vorberei-

    tungen zum Weltimkertreffen Apimondia 2022 in Ufa / Russland zustande gekommen ist und dort dem internationalen Publikum gezeigt worden wäre.

    Aus den bekannten Gründen wurde das Treffen abgesagt.

    Inhaltlicher Schwerpunkt ist die dort noch verbreitete Russische Dunkle

    Biene in Zusammenhang mit der Imkerei des Landes.


    Sprache ist russisch mit englischen Untertiteln. Mit Reduzierung der Geschwindigkeit auf 0,75 ( Zahnrad oben rechts im Bildschirm ) konnte

    ich ganz gut Film und Text folgen.


    m.youtube.com/watch?v =k9Zniu6xf-Y


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.