Ich komm bei der Überlegung "Zurückhalten" beim normalen Verkauf generell nicht mit.
Ich sorge dadurch für einen Zeitraum in dem ich möglicherweise mal keinen Honig habe dafür, dass dann doch welcher da ist, indem ich zu einem früheren Zeitraum nichts verkaufe obwohl ich Honig habe, so als hätte ich zu diesem Zeitpunkt keinen.
Man lagert den "ich hab nix mehr" Zeitraum einfach nur künstlich vor.
Das wäre nur DANN sinnvoll, wenn man z.B. im Sommer nichts verkauft, weil man davon ausgeht, dass man den Honig auf dem Weihnachtsmarkt dramatisch teurer verkaufen kann.
Da muss man dann aber auch, je nach Menge, auch so Sachen wie das Lagern etc. mit einkalkulieren.