Rührwerk Drehzahlen , wer kann helfen


  • Das ist WET tatsächlich n Problem, die haben auf ihren Fässern so massive Motoren drauf und nur n reinen Motorschutzschalter drauf. Da ist der Rührflügel kaputt, bevor der Motorschutz auslöst.

    Wie kommst Du denn da drauf?

    Wenn Du Volkers Rührflügel schon mal gesehen hättest, wüsstest Du, dass man den nicht zerstören kann. WET baut extrem stabil. Da sind die andern Rührer nur Dünnblech-Spielzeug dagegen.


    Morpheus, welche Leistung hat der Motor?

    Welche Abmessungen das Winkelgetriebe?


    Gruss

    Ulrich

  • Sprech mal mit Volker, das sagt er dir direkt das, dem so ist und ich habe schon zwei Rührwerke gesehen wo das passiert ist. Das liegt nicht dadran das die schlecht gebaut sind (die sind schon WET typisch überdimensioniert), sondern das der Motor einfach Kraft hat, d.h. Rührflügel ist vor Motor kaputt. Das könnte man durch n Lastbegrenzer verhindern. Das das WET Fass alternativlos ist, ist auch klar

  • Das ist Blödsinn, sorry. Ich hab mit keinem darüber gesprochen, aber weiß es^^. Weil mir ist der Flügel schon 2x festgegangen. Dann fliegt der Motorschutz raus, man dreht die Heizung an, wartet, und dann rührt man wieder.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Der Motorschutzschalter ist Standart bei der Beschaltung eines Drehstrommotors.

    Der Auslösestrom ist minimal höher, als der Betriebsstrom, eingestellt. Dreht es zu schwer, steigt die Stromaufnahme, und der Schalter löst aus.

    Man gefährdet keine Maschine, im Wert von ca 8000 €, wegen eines ca 100 Euro kostenden Bauteils.


    Gruss

    Ulrich

  • Ich habe 7 Jahre im Maschinenbau gearbeitet, genauer gesagt im Hotmelt-Bereich. Im Bereich der Tankanlagen mit Zahnradpumpen werden auf der Motorgetriebe-Welle und auf der Welle der Pumpe Zahnräder aus Stahl eingesetzt, welche beide in das selbe "Innenzahnrad" greifen, welches aus Kunststoff ist. Im Fall der Fälle werden die Zähne des Kunststoff-Zahnrades zerstört und der Motor dreht ohne Last. Gleichzeitig verhindert es in diesem konkreten Fall Temperaturübertragung. Ich vertraue Motorschutzschaltern schon sehr, jedoch nicht endlich.

  • Bei unseren Rührmaschinen- Winkelgetrieben ist kein Innenzahnrad verbaut. Auch kein Zahnrad aus Kunststoff.

    Verschleisszahnräder wurden früher aus Pertinax gefräst. Würde ich auch heute noch bevorzugt haben wollen.

    Es gibt Billiganbieter und es gibt Qualitätsanbieter, auch für Elektrik und Elektronik. Das macht den Unterschied.

    Z. B. Elektronische Steuerungen in meinen Maschinen, teilweise bis zu 25 Jahre im Dauereinsatz, ohne Ausfall.



    Gruss

    Ulrich

  • Profikram muß. Immer. Deswegen ist das Zeug auch so teuer.

    Das erinnert mich an die Schlagbohrmaschine für 20 Euro (ernsthaft!) die ich extra wegen des breiten Bohrfutters gekauft habe, um auszuprobieren, ob ich da den Rührstab einspannen kann um den Honig zu rühren, weil das Bohrfutter meiner guten Maschine zuhause dafür zu schmal war - Einspannen ging natürlich - gehalten hat es dann beim Rühren ungefähr 8 Sekunden, bevor das Ding angefangen hat wie Hölle zu qualmen :D Das Teil war wirklich von jetzt auf gleich im Arsch.

    "Wie stellst du dir das Land vor in dem Milch und Honig fließen?" "Klebrig."

  • Profikram muß. Immer. Deswegen ist das Zeug auch so teuer.

    Das erinnert mich an die Schlagbohrmaschine für 20 Euro (ernsthaft!) die ich extra wegen des breiten Bohrfutters gekauft habe, um auszuprobieren, ob ich da den Rührstab einspannen kann um den Honig zu rühren, weil das Bohrfutter meiner guten Maschine zuhause dafür zu schmal war - Einspannen ging natürlich - gehalten hat es dann beim Rühren ungefähr 8 Sekunden, bevor das Ding angefangen hat wie Hölle zu qualmen :D Das Teil war wirklich von jetzt auf gleich im Arsch.

    Wo der eine sagt "Kranplätze müssen verdichtet werden" gilt hier ja immer, auf jeden Fall mit Untersetzung arbeiten... und die billige China-Maschine funktioniert schon, wenn sie denn mit einer Untersetzung daher kommt. Ich hab auch mal kurz meinen Bosch-Akkuschrauber benutzt - ich dachte, der Honig ist ja noch ziemlich flüssig... aber das war nicht gut, bevor das Teil kaputt ging wurde es jedoch so warm, das ich abgebrochen habe... zum Glück für den Schrauber

  • Professionelles Gerät muß immer funktionieren, wenn doch mal was passiert, muß es klare Prozesse geben, das Problem einzufangen. Zwei Stände Raps die hinter dir hart werden relativieren die eingesparten drei Euro fünfzig ziemlich fix.


    Der Witz an dem WET Kram, genau wie bei Swiety, da rufst Du an und am nächsten Tag klingelt UPS und das Ersatzteil ist da.


    Ich will nicht sagen, das rettet Leben, aber es fühlt sich ziemlich ähnlich an. Dafür bezahlt man halt. Und natürlich schaltet da ein Motor ab, bevor der Rest vom Rührwerk durch die Wand zum Nachbarn rübermacht.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Das ist Blödsinn, sorry. Ich hab mit keinem darüber gesprochen, aber weiß es^^. Weil mir ist der Flügel schon 2x festgegangen. Dann fliegt der Motorschutz raus, man dreht die Heizung an, wartet, und dann rührt man wieder.

    Passiert typischerweise wenn jemand Raps drinnen hart werden lässt und nur der unterste Flügel eingetaucht ist und man nicht lang genug wartet oder vergisst reinzugucken, natürlich nicht wenn das ganze Fass bis oben hin voll und durchkristallisiert ist.


    Aber findest du wirklich das WET so teuer ist und das man soviel drauf legt im Vergleich zu anderen Anbietern wo die Ersatzteile länger brauchen? Technisch sind die WETs eig wesentlich besser als die Konkurrenz und Preislich eig nicht weit weg. Gerade bei den Rührfässern kenne ich z.B keinen anderen Hersteller der ne Zwangsführung im Kühlmantel hat.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.