Bei mir im Garten stehen zwei Bienenvölker mit 1m Abstand nebeneinander. Mir ist bei denen was seltsames aufgefallen. Beide Völker haben im Sommer still umgeweiselt. In einem Volk war die Königin alt (vermutlich Landrasse), im anderen habe ich eine standbegattete Carnica-Königin vom Vereinszüchter eingeweiselt, die sie nicht wollten. (Da sie aus Versehen im Honigraum gelandet ist, konnte ich sie retten.) Die Mannschaft der Landrasse-Königin ist sehr einheitlich graubraun, völlig ohne gelbe Ringel. Die Tochter der Carnica-Königin hat bunt gemischte Töchter. Wie kann das sein? Wenn bei der einen Königin bunt gemischte Drohnen zum Einsatz gekommen sind, wäre das doch bei der anderen eigentlich auch zu erwarten gewesen, oder fliegen die Königinnen verschiedene Drohnensammelplätze an? Oder kommt die bunte Genetik schon von der standbegatteten Mutter?