Wie überwintert ihr eure Bienen

  • (...) denn welche Drohnen sind am besten darüber informiert, wann Prinzesschen losdüst....🙄

    Meinst Du damit, dass die Drohnen des Volkes, in dem die Prinzessin schlüpft, ihr zum Begattungsflug nachfliegen, wenn die Prinzessin eine andere Genetik hat? 🤨

    Den Drohnen ist (nach meinem Kenntnisstand) egal, ob das die Schwester ist oder eine genetisch fremde Prinzessin.

    Deshalb lassen die Völker ja auch so gerne fremde Drohnen rein, eben um den Inzuchteffekte einzuschränken.

  • Nickname ist doch egal.


    Bienen vorm Schleier tun nicht weh, das stimmt aber Stachel in der Schläfe tut weh weil der Schleier beim Bücken nach unten an der Stirn anliegt. Super Anzug vom Honigmann, aber der Schleier liegt an wenn ich nicht aufpasse, obwohl XXL.


    Und jetzt bin ich Mal ganz ehrlich.


    Als ich das letzte Mal im Juni dran war habe ich mehrere Stiche abbekommen u.a einen in die Schläfe. Habe dann das Volk zu gemacht, bin nach Hause gefahren und 20 Minuten später habe ich ne ausgeprägte Nesselsucht bekommen. Krankenwagen gerufen, Töchter hatten Todesangst um Papa. Mit ins Krankenhaus und nach 2 Stunden war alles wieder okay. Hatte kein Herzrasen, nichts.


    Ausgeprägte Utakaria. Kann auch sein das ich so heftig reagiert habe weil ich die Nächte davor bedingt durch unseren kleinsten schlecht geschlafen habe. Gestochen wurde ich von dem Volk immer wieder Mal. Das ist auch das einzige Volk das sticht. Habe sie auch separat auf einem Außenstand stehen, allerdings auch nur ca. 30 Meter von einem Haus entfernt.


    Ein Allergietest steht im Winter an. Notfallset habe ich seit dem immer dabei.


    Meine Frau sagte mir sie möchte nicht noch einmal einen Krankenwagen rufen.


    Mit dem notfallset lässt sie mich dann aber zu den Bienen gehen.


    Mit all den Dingen im Hinterkopf hatte ich auch ganz ehrlich gesagt nen Köttel in der Hose wenn ich mir vorstelle das ich wieder den Deckel von dem Volk öffne.


    Wie gesagt ich habe ja vorher vieles probiert das in den Griff zu bekommen, aber ich denke auch das das Ninjas sind. Ohne Witz wie auf YouTube wenn die Amis ihrer afrikanisierten Killerbienen präsentieren. Nur das die nen Rundschleier am Kopf haben...


    Wenn ich jetzt was von euch allen gelernt habe dann werde ich beim nächsten Mal wenn es wieder einen solchen Kandidaten gibt sofortige Maßnahmen ergreifen und nichts vor mir her schieben. Wie schon jemand vorher geschrieben hat, muss ich da dann wohl durch.


    Ich möchte gerne weiter Imkern auch wenn sich rausstellen sollte das ich allergisch bin.


    Icha habe da jetzt schon so viel Zeit und auch Geld in das Hobby gesteckt und ich möchte das nicht aufgeben.

  • Wenn ich jetzt was von euch allen gelernt habe dann werde ich beim nächsten Mal wenn es wieder einen solchen Kandidaten gibt sofortige Maßnahmen ergreifen und nichts vor mir her schieben. Wie schon jemand vorher geschrieben hat, muss ich da dann wohl durch.

    ... oder ein befreundeter Imker führt den Eingriff - gut geschützt - für dich durch. Ein paar Meter entfernt ist die Stechgefahr ja schon deutlich geringer. Und mit Todesangst imkert es sich ja auch nicht so entspannt.

  • Wenn ich jetzt was von euch allen gelernt habe dann werde ich beim nächsten Mal wenn es wieder einen solchen Kandidaten gibt sofortige Maßnahmen ergreifen und nichts vor mir her schieben. Wie schon jemand vorher geschrieben hat, muss ich da dann wohl durch.

    ... oder ein befreundeter Imker führt den Eingriff - gut geschützt - für dich durch. Ein paar Meter entfernt ist die Stechgefahr ja schon deutlich geringer. Und mit Todesangst imkert es sich ja auch nicht so entspannt.

    Die Angst kommt aber auch nur bei diesem Volk auf. Habe es ja auch im Verein erzählt, da hat aber keiner gesagt wenn du möchtest komme ich Mal mit. Denke die haben da selbst kein Bock drauf. Ich selbst bin im Sommer 2021 angefangen zu imkern.

  • Wenn ich jetzt was von euch allen gelernt habe dann werde ich beim nächsten Mal wenn es wieder einen solchen Kandidaten gibt sofortige Maßnahmen ergreifen und nichts vor mir her schieben. Wie schon jemand vorher geschrieben hat, muss ich da dann wohl durch.

    ... oder ein befreundeter Imker führt den Eingriff - gut geschützt - für dich durch. Ein paar Meter entfernt ist die Stechgefahr ja schon deutlich geringer. Und mit Todesangst imkert es sich ja auch nicht so entspannt.

    Die Angst kommt aber auch nur bei diesem Volk auf. Habe es ja auch im Verein erzählt, da hat aber keiner gesagt wenn du möchtest komme ich Mal mit. Denke die haben da selbst kein Bock drauf. Ich selbst bin im Sommer 2021 angefangen zu imkern.

    Ganz ehrlich, auch bei all den Bedenken, die ich wirklich verstehe:


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es niemanden gibt der sich eines geschenkten aggressiven Volkes annimmt.


    Du musst da nicht selbst durch, aber du musst etwas für das Volk organisieren.


    Wenn du das hier mitnimmst, ist allen geholfen (vor allem den Bienen, aber auch dir und je nach Sichtweise ggf sogar dem der sich dem Volk annimmt).

  • Ich finde es sehr schade, dass aus deinem Verein niemand seine Hilfe angeboten hat. Vielleicht gibt es noch andere Vereine in deiner Gegend?

    Das nächste mal frag hier mal, es helfen sich Leute hier öfters mal auch tatkräftig. Schön, dass du das das nächste mal nicht aufschieben möchtest.

  • Momentan ist es kühl und die Bienen hocken in der Wintertraube (hier!). Da kann man schon den Deckel lupfen (mit Schutz, versteht sich) und mal die Lage peilen - wehrhaft oder zurückhaltend ?


    Bei der Gelegenheit mit OXS träufeln und ggf. Futterteig auf die Oberträger. Wenn Sie auffliegen, weißt, dass da ggf. noch die alte Genetik drin ist. Wenn nicht wurde mglw. umgeweiselt....


    Versuch macht kluch!

  • Wenn Sie auffliegen, weißt, dass da ggf. noch die alte Genetik drin ist.

    Oha, ja, es könnte sein, das beim Einweiseln der Königin eine Zelle übersehen wurde und deshalb die Imker-Königin abgestochen wurde. Dann hätte die zusätzliche Brutwabe auch nichts geholfen.


    aggro87 man kann sich so anziehen, dass man nicht mehr gestochen werden kann. Ein Overall mit angenähtem Schleier, damit zwischen Hose und Pulli kein Spalt entstehen kann und damit keine unter den Schleier kriechen kann. Eine Wollmütze unter den Schleier und die Hose in die Stiefel stecken. Dann eine lange Unterhose und einen dicken Pulli und Imker-Lederhandschuhe. Dann hast du alle Zeit der Welt an so einem Volk zu arbeiten.

  • Viel vertane Zeit mit Schreiben am Thema vorbei und zur Unzeit, wo man nix ändern kann. Mehr schreibe ich lieber nicht .

  • Moin,

    ja, Kork wird wie auch Dämmplatten und Styropor von den Bienen zernagt.

    Ich bin nicht der Meinung, dass eine zusätzlich Dämmung zu dieser Jahreszeit sinnvoll ist. Die Bienen soll kalt und eng sitzen, wenig Futter verbrauchen und keine Brut anlegen.

    Ab Ende Februar/Anfang März, sieht das anders aus.


    @Aggro: Ich hab damals auch ein Volk bekommen, was deutlich agressiver war als alle anderen. Das hab ich auch Stiefmütterlich behandelt, obwohl die damals deutlich mehr Honig gebracht haben als die anderen. Auch jedes Mal Puls gehabt, wenn ich da ran musste, Stiche waren vorprogrammiert. Aber hilft alles nichts, da muss man ran. Damals war ich mit dem Abdrücken von Kö's auch noch nicht so schnell dabei und oft es mit Nachschaffung probiert, mit den entsprechenden (ähnlich negativen) Resultaten. Aber nur so lernt man.

    Schade, dass es keinen gab, der dich unterstützen konnte.

    Ich kann nur von mir sagen, dass es etwa 3-4 jahre dauerte, bis ich an meinem Stand mit Nachschaffung für mich akzeptable Bienen ziehen konnte. Sind ja nicht nur meine Drohnen,die da in der Luft sind, sondern vor allem die von den Kollegen in der nahen Umgebung (so wegen Inzucht uns so;-)

    Das wird, ist ein Stück zu gehen, aber es wird, und vor allem, es wird besser;-)

    Grüße aus HH Andreas


    Man kann sich den ganzen Tag aufregen :evil: ------- Ist aber nicht verpflichtet dazu :cool:

  • Die Landrasse ist bei uns ziemlich stichig. Aber ich habe über ein dutzend Königinnen von Markus bei mir begatten lassen und die waren alle friedlich. Die in der Nachschaffung sind wieder etwas stichiger, die F3 mag ich dann gar nicht mehr. Man muss nicht jahrelang warten, bis man mit friedlichen Bienen arbeiten kann. Die Unbegatteten kosten ja nun wirklich nicht viel und bei anderen Züchtern (aber nicht bei allen) habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht.

  • aggro87 ich mache dir jetzt mal ein Angebot. Wenn das Volk überlebt und die nächstes Jahr ähnlich drauf ist (wovon ich ausgehe), meldest du dich und kommst mit dem Volk zu mir oder ich komme zu dir und wir machen das gemeinsam oder du lässt sie hier und ich melde mich sobald die umgeweiselt und friedlich sind. Dann kannst du die mit Buckfastkönigin wieder abholen.


    Denke so weit wohnst du nicht weg laut deinem Profil.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.