Alles anzeigenKurzlebige Bienen, wenig alte Tanten - sanfte Bienen.
(...)
Würdest du mit deiner Vermutung meine damaligen Überlegungen bestätigen?
Ich würde mich gerne mit einer Frage anschließen:
Irgendwie ja logisch, dass eine ältere Biene eher sticht als eine junge.
Sie lässt dabei ihr Leben - aber die richtig alte Biene wird dem Volk sowieso nicht mehr lange dienen.
Nun die Frage: bemisst sich dieses Abnehmen der 'Restnützlichkeitsdauer' (was für ein schlimmer Begriff! 😳) in Tagen ('Hui, ich bin ja schon x Tage alt, da könnte ich ja mal...') oder im prozentualen Anteil der Lebenszeit, die die Biene bereits hinter sich gebracht hat.
'Hui, ich bin ja schon im letzten Viertel meines Lebens angekommen, ich könnte ja mal...'
Hier könnte die Einzelbiene also früher (in Tagen gezählt) dazu tendieren, den Stachel einzusetzen.
Bin ich auf dem Holzweg?
Interessante Frage. Ob du auf dem Holzweg bist kann ich nicht sagen, aber das Gedankenspiel ermöglicht viel Raum für weitere Überlegungen.
Es kann auch sein, dass ältere Bienen schon die eine oder andere Erfahrung mehr mit dem Imker gemacht haben und es daher für notwendig halten bei dem Typen jetzt auf Angriff zu gehen.
Oder auch, dass ältere Bienen schon die Übungseinheit der Stockwache durchlaufen haben und sich daher eher berufen fühlen etwas zu unternehmen um den Störenfried zu vertreiben.
Sind auch nur Mutmaßungen –
vielleicht weiß es ja einer hier und klärt uns auf
Gruß, Simon