Robinie oder Akazie?

  • Halten wir fest, das es eine regions- und gebrauchspezifische Bezeichnung ist.

    In meinem Standardvertriebsgebiet kennt kaum einer Akazien, Robinien fast jeder.


    Darum liebe Kiki mach was du willst. Du kannst auch ein 2 Sortenhonige machen, indem du einmal Akazien- und zum 2. Robinenhonig aufs unterschiedliche Etiketten schreibst.
    Es finden sich garantiert Leute, denen die gleiche Füllung unterschiedlich schmeckt und oder du marketingtechnisch emphirisch ermitteln kannst, was sich besser verkauft.


    Liebe Grüße Bernd.

    Pushen wir uns nicht an den Stöckchen dieser Welt, bewegen wir Baumstämme, auf denen wir stehen.

  • Akazien- oder Robinienhonig?

    Iss mir doch egal, den will ich haben!

    Seit vielen zig Jahren ist das hier so,

    und die Entwicklung der Umweltbedingungen

    bestärkt die Kunden darin.

    Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. (Arthur Schopenhauer)

  • Hi,


    bei uns wird er normalerweise Akazienhonig genannt.

    Ich wusste das damals aber nicht als ich anfing und nannte

    ihn Robinienhonig. Die Leute konnten nichts damit anfangen,

    waren aber neugierig. Inzwischen einer der am meisten verkauften

    Honige bei mir. :)


    Schöne Grüße

    Joachim

  • Und bei Rase auch Rakazie. Ich mach ab und zu auch mal solche lustige Namen. Die gehen gut. Vielleicht sollte man aber auf Namen wie Bienenkotze verzichten. Da hab ich vor Kurzem im Forum ein Bild gesehen, wo das Zeug für 2,90 verscherbelt wurde. Wahrscheinlich war die Idee doch nicht so gut.

  • Ich hab Akazie drauf stehen und der war auch schon mal in einer Kontrolle.

    Es gab keine Beanstandung. Auch bei uns ist bei den Kunden der Name Akazie

    bekannt, mit Robinie weiß hier keiner was anzufangen.

    Wer zahlt, hat recht. ;)

  • Vielleicht sollte man aber auf Namen wie Bienenkotze verzichten.

    Das Bild hab ich auch gesehen. Der Flasche nach zu urteilen, war es nur ein Smoothie mit Honig drin.

    Das war eine seltsame Kampagne. Ich mach doch auch kein Obst in den Honig und schreib drauf: Fallfaulobst.

    Auf so einen Schei…eck muss man erst mal kommen.

    Man kann ohne Bienen leben, aber wie halt.

  • Vielleicht sollte man aber auf Namen wie Bienenkotze verzichten.

    Das Bild hab ich auch gesehen. Der Flasche nach zu urteilen, war es nur ein Smoothie mit Honig drin.

    Das war eine seltsame Kampagne. Ich mach doch auch kein Obst in den Honig und schreib drauf: Fallfaulobst.

    Auf so einen Schei…eck muss man erst mal kommen.

    Anmerkung zu "Bienenkotze" - das wird tatsächlich aktiv von jemandem zur Honig-Vermarktung verwendet, inkl. eingetragener Wort-/ Bildmarke. Bereits seit einigen Jahren eingetragen.

    Also es ist also schon länger jemand auf so einen "Schei...eck" gekommen :D

  • Ich finds ja irgendwie witzig.... Das Konzept entspricht nicht meiner Vermarktungsstrategie, aber die Idee könnte auch von meinem "Werbvespezialisten" gekommen sein....

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.