Werbung
  • Bei mir sind wieder zwei große Rapsfelder im Umkreis von 500 Flugmetern. Dauert hier aber noch ne Weile bis es da was zu holen gibt.

    Greenhorn seit Juni 2020, aktuell vier Völker auf 12er Dadant US, 3x Buckfast, 1x Carnica

  • Werbung
  • Zur Zeit stehe ich 800m vom Raps entfernt, muss ich näher ran?

    Füll bitte mal dein Profil aus, dann sind Tipps generell passgenauer für dich.


    Zu deiner Frage, geht es um Bestäubungsleistung oder um Honigertrag, das muss nicht immer identisch sein.

    Die Bestäubungsleistung in der Zielkultur ist die ersten 100m ausgezeichnet, bei größeren Entfernungen, nimmt

    der Bienenbeflug dramatisch ab. Deshalb müssen bei größeren Flächen die Bienenvölker verteilt aufgestellt

    werden, um eine gleichmäßige Bestäubung zu gewährleisten.

    Auf S. 169 findet sich noch eine Tabelle dazu mit Bezug speziell auf Raps, Bestäubungsleistung in Abhängigkeit von der Entfernung.


    Bei Raps denke ich, dass Honigertrag und Bestäubungsleistung miteinander stark korrelieren, weil Raps so extrem viel Nektar gibt. Die Stände genau im Acker decken dann kreisförmig am meisten ab, ein 100m Kreis sind 3 Hektar, sind 18 Völker optimal laut dieser Quelle, der nächste "Kreis" in 200m Abstand können die nächsten 18 stehen. Anfahrt ist halt meist unpraktisch dann, und mir reicht auch ein Stand am Feldrand, wenn ich dafür gut drankomme, es deckt halt nur 100m einen Halbkreis 1,5 Hektar ab, macht demnach 9 Völker alle 200m als Optimal. "In der Ecke" eines Rapsfeldes sollte man nicht stehen, das gibt nur einen "Viertelkreis".


    Schöne Grüße - Matthias

    Es war alles sooo gut geplant. Und dann kam das Leben dazwischen...

  • Zur Zeit stehe ich 800m vom Raps entfernt, muss ich näher ran?

    Moin,

    nö, bei 800m würde ich den Aufwand nicht betreiben, die Völker näher ran zu stellen.

    Näher ist besser, aber siehe #332.


    Ansonsten wäre es natürlich ganz toll, wenn man sich kurz erstmal vorstellt;-))

    Grüße aus HH Andreas


    Man kann sich den ganzen Tag aufregen :evil: ------- Ist aber nicht verpflichtet dazu :cool:

  • Werbung
  • Wenn dich der Flugradius deiner Damen interessiert, google mal beespace-homecrossing.

    Ich war beim ersten Mal angucken sehr überrascht und schwer beeindruckt, wo die überall hinkommen.

    Viele Grüße

    Andrea

    die das fehlende Teil in ihrem Leben gefunden hat. 🐝

  • Pestizid ist in meinen Augen ein völlig falscher Ausdruck für Pflanzenschutzmittel. Es geht ja hier noch viel weniger um die Pest als bei Medikamenten.

    Moin, moin,


    nein. Pestizid ist ein Anglizismus, und in der Wissenschaft von den Pflanzenkrankheiten und -schädlingen der korrekte Fachausdruck. Je nach Schaderreger unterscheidet man Fungizide, Acarizide, Nematizide, Insektizide, Rodentizide...


    Gruß Clas

    "Ach, das Risiko...!" sagte der Bundesbeamte für Risikoabschätzung abschätzig...

  • Werbung
  • Ich habe jedes Jahr Völker ca 100-200m neben dem Raps und die anderen am Dorfstand ca 800m neben dem Raps.

    Die im Dorf stehen etwas besser bezüglich Witterung, dafür viermal so weit weg wie die anderen.

    In der Praxis merke ich keinen Unterschied. Es ist nicht so, dass die einen vier HR haben und die anderen nur einen oder zwei. Es gibt an beiden Ständen gute und weniger gute Völker. An manchen Tagen bin ich sogar der Meinung, dass die im Dorf mehr eintragen. - aber das ist eben nur ein Empfinden.

  • Die kommen überwiegend gestempelt zurück und die Flugrichtung, man sollte eher sagen Schussrichtung, geht genau in Richtung Raps, den Berg hoch, einmal übers Dorf, danach kommt der Raps.


    Außer heuer, da wird dort an den Feldern kein Raps sein. Aber da kann ich ja Mal gucken, was die Völker im Dorf dann so eintragen.

  • Heidewitzka das wird nicht so spät dieses Jahr wie ich dachte. Der Raps schiebt gewaltig. Ich habe heute eine einzelne offene gelbe Blüte auf einem Feld gesehen. Und der Löwenzahn blüht schon (ja ich kann Löwenzahn und Raps unterscheiden).

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.