Bienenstich Genau das ist das Problem in der aufgeheizten Diskussion. Ich hatte nicht geschrieben, dass die Bauern irgendwas falsch machen und es auch nicht so gemeint. Trotzdem wird es so verstanden.
Raps 2023
Werbung
-
-
Werbung
-
Naja, Du schreibst harter Befall ('lauter Käfer auf dem Pullover'), hoffst aber gleichzeitig, das niemand 'spritzt'. Was ein Problem für den Bauern werden wird. Bösartig wäre, zu behaupten, Du hoffst also auf ein Problem für den Bauern. Das macht keiner hier. Aber schon zu hoffen, das keiner spritzen soll, obwohl das Problem da ist, ist irgendwie nicht ganz zu Ende gedacht, oder? Was wäre denn die Alternative?
-
Aber schon zu hoffen, das keiner spritzen soll, obwohl das Problem da ist, ist irgendwie nicht ganz zu Ende gedacht, oder? Was wäre denn die Alternative?
Ich war nicht so naiv zu hoffen, dass keine spritzt, sondern habe mir lediglich Sorgen um die Bienen gemacht, falls die Bauern mehr spritzen müssen, was ich nach dem unrepräsentariven Pullovertest ja nicht weiss.
-
Trotzdem wird es so verstanden.
Wenn das dein erster Beiträg bezüglich Landwirtschaft gewesen wäre, würde ich deinen Einwand sogar verstehen
-
Wenn das dein erster Beiträg bezüglich Landwirtschaft gewesen wäre, würde ich deinen Einwand sogar verstehen
Gib mir ne Chance 😉
-
Werbung
-
Pestizide
es sind Pflanzenschutzmittel.
du hast zwar auch recht, mit Pflanzenschutzmitteln werden im deutschen Sprachgebrauch Pestizide bezeichnet, die im engeren Sinn gegen pflanzliche, pilzliche und tierische Schadorganismen an Pflanzen eingesetzt werden. Dennoch ist die Bezeichnung "Pestizide" mindestens ebenso korrekt und sogar umfassender.
Im Zweifel ist der Begriff "Pestizid" jedoch der ehrlichere, denn er beschreibt ohne irgendeinen Bias nüchtern und ohne Beschönigung die Wirkung (Abtöten von unerwünschten Organismen).
"Pflanzenschutzmittel" klingt dagegen in deutschen Ohren eindeutig positiver und betont weniger die Wirkung, sondern mehr die Funktion "Schutz von Pflanzen", womit ein gewisser BIAS zum Positiven enthalten ist. Dass dieser von den Herstellern wie Anwendern bevorzugt wird, ist klar und legitim.
Aber ebenso legitim sollte es sein, dass jedermann und natürlich speziell auch Kritiker lieber den neutraleren, umfassenderen und ebenso korrekten Begriff verwenden.
Finde ich zumindest, wenn man hier schon anfängt, rein aus der Verwendung solcher - korrekten - Begrifflichkeiten einen Beißreflex und damit eine vermeintlich unkorrekte, übertriebene Gegenhaltung herauszulesen.
-
OK, wir sprechen wir ab sofort auch bei jeglichen Medikamenten von Pestiziden. Denn sie bezwecken genau das selbe. Sie töten, oder schwächen Schaderreger, inkl. allen Nebenwirkungen, um das zu schützende Invidium gesund zu erhalten, oder zu heilen.
Pestizid ist in meinen Augen ein völlig falscher Ausdruck für Pflanzenschutzmittel. Es geht ja hier noch viel weniger um die Pest als bei Medikamenten.
-
ach herrje...
zurück zum Raps: Die Völker direkt dran oder in 2 km stehen lassen
-
Pestizid ist in meinen Augen ein völlig falscher Ausdruck für Pflanzenschutzmittel. Es geht ja hier noch viel weniger um die Pest als bei Medikamenten.
Pestizid ist ein völlig korrekter, passender und gebräuchlicher (Im Gegensatz zum Bereich der Pharmazeutika) Begriff für Pflanzenschutzmittel. Diese Gifte werden ausgebracht, um großfächlich Schadorganismen zu bekämpfen.
Pflanzenschutzmittel ist da schon ein Euphemismus - vor allem wenns um ein Herbizid geht
Man muss sich nicht selbst in die Tasche lügen.
Zur Einordnung: Ich habe kein prinzipielles Problem mit Pestiziden, sondern halte sie für ein Werkzeug, das mit Bedacht (so viel wie nötig, aber so wenig/selten wie möglich) eingesetzt Vorteile bringt.
-
Moin,
deine Bienen stehen 2km vom Raps weg und du überlegst, die näher ran zu bringen?
Das haut nur bedingt hin, wenn es sich um den gleichen Flugradius handelt.
Wenn du dir die Arbeit ersparen willst, reichen 2km völlig aus, die gehen auch bis 5km, wenn es sich lohnt und Raps lohnt sich nach Meinung der Bienen immer;-) Aber 2km ist schon ok.
Ansonsten klar, je näher umso besser, weil sie weniger weit fliegen müssen und somit den Eintrag erhöhen können.
-
Werbung
-
Und warum stellt Rase seine Bienen so an den Schlag, dass die Bienen mit Rückenwind nach Hause fliegen ? Das nenne ich mal Optimierung.
-
Auf so Ideen kommt man, wenn man nach dem Einkauf bei Gegenwind mit dem Fahrrad nach Hause fährt.
-
Zur Zeit stehe ich 800m vom Raps entfernt, muss ich näher ran?
-
Müssen tut man nur sterben^^
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.