Hallo zusammen,
ich habe heute die Sonne und die warmen Temparaturen genutzt um bei meinem jüngsten und schwächsten Volk eine Futterkontrolle zu machen. Bei dem Volk handelt es sich um den Brutling einer TuB Maßnahme von Mitte Juli. Die Königin ist erst sehr spät in Eiablage gegangen (Ende August), sodass ich sowieso etwas überrascht bin, dass das Volk bislang so gut dasteht. Anmerkung: Ich führe es einzargig, Zander.
Nun ist mir bei der Durchsicht heute aber folgendes aufgefallen: Die Bienen haben extremst gebraust und ich habe einige Nachschaffungszellen gesehen, die bestiftet (Made im Saft) waren und sich im Ausbau befanden. Ferner habe ich verdeckelte Brut und Brut im Madenzustand, aber keine Eier gesehen.
Die Königin habe ich nicht gefunden, da sie nicht markiert ist, wäre dies natürlich umso schwerer. Allerdings denke ich, dass die Hinweise eindeutig sind, dass die Königin aus welchen Grund auch immer, vor ein paar Tagen verloren gegangen ist.
Was aber nun tun? Vereinigen mit einem anderen Volk - jetzt noch? Königin zusetzen? Oder das Volk die Königin ausbrüten lassen - aber was passiert dann? Eine Begattung wird ja bis zum Schlupf nicht mehr möglich sein.
Mich würde interessieren, was würdet ihr machen. Aber auch: Was macht die Natur in dem Fall. Schließlich war es purer Zufall, dass ich nochmal reingeschaut habe.
Danke für Eure Antworten und Ratschläge.
Grüße, Isam