Futterteig ist auch sowas, was eigentlich keiner brauchen sollte
Belegstelle? Alternative Einfütterung mit 15kg Block? Notfütterung sollte nicht notwendig sein, da gebe ich dir recht, aber ansonsten hat Futterteig absolut seine Berechtigung.
Futterteig ist auch sowas, was eigentlich keiner brauchen sollte
Belegstelle? Alternative Einfütterung mit 15kg Block? Notfütterung sollte nicht notwendig sein, da gebe ich dir recht, aber ansonsten hat Futterteig absolut seine Berechtigung.
Trester, womöglich noch mit extra Geräten, nachbearbeiten.
Einfach den Dampfer im Segeberger Ausschmelzturm nach Ausschmelzen der Rähmchen noch ne halbe/dreiviertel Stunde weiter laufen lassen, dabei durch Zargenreduktion aufs notwendigste für höchstmögliche Temperaturen im Trester sorgen, über Nacht geschlossen stehen lassen.
Wärme, Zeit und Gravitation machen das dann schon... 😊
Wandern, ohne vorher die Pflanzen der Umgebung richtig abgecheckt zu haben.
Ich bin dies Jahr an drei Stände gewandert, weil ich mir erhofft hatte, dass an einem Stand Rapshonig, am zweiten Obstblütenhonig und am dritten Weidehonig rauskommt. Am Ende waren alle drei Standorte Rapshonig, weil bei den zwei anderen hatte ich jeweils ein Rapsfeld übersehen. Vorher mit ner Drohne einen Rundumblick machen kann hilfreich sein.
Schöne Grüße - Matthias
Danke Matthias. Wo wir gerade dabei sind: in Mittelhessen Löwenzahn und Bio Sommerraps anwandern, spare ich mir in Zukunft auch.
Danke Matthias. Wo wir gerade dabei sind: in Mittelhessen Löwenzahn und Bio Sommerraps anwandern, spare ich mir in Zukunft auch.
Lehrgeld zahlen ist keine Arbeit, das kann man nicht ganz vermeiden.
Raps anwandern in Mittelfranken werde ich mir ab diesem Bienenjahr auch sparen. Bevor ich da wieder schleppe mach ich erst mal ein paar Jahre ne kurze Radtour und schau mir an was ein Imkernachbar mit seiner Kavallerie in Zander Einzargig zu wege bringt - hätte ich dessen Ergebnisse nur die vergangenen Jahre auch vertraut!
Ich habe meine Beuten auf drei Stellen im Garten verteilt stehen. Es hat sich bewährt, an jedem "Stand" einen Stockmeißel griffbereit zu hinterlegen.
Ebenfalls bewährt hat sich ein Adamsfütterer pro Beute, der auch langfristig drauf bleiben kann. Den ganzen Mist mit Tetrapacks, großen Schüsseln und Futtertaschen spar ich mir lieber. Kostet nur Zeit.
Für den Smoker greife ich inzwischen beherzt unter unsere Thujahecke. Das herabgefallene Zeugs brennt und raucht wie verrückt - in kürzester Zeit!
Im 4. Jahr meiner Imkerei bin ich in der Schwarmzeit mutiger geworden und habe weniger oft und/oder weniger umfangreich die Beuten kontrolliert. Ich bilde mir ein, es mit ein paar gezogenen Waben zu merken, ob ein Volk schwarmlustig ist und spare mir den Rest. Es ist dieses Jahr gut gegangen. Ob das nächstes Jahr auch so funktioniert? Hm...?
Den Stockmeißel abzulegen kann man sich fast immer sparen. Selbst, wenn man ihn nie verlegen würde, kostet hinlegen und wieder aufheben unnötig Zeit. Man kann den in der Hand lassen und damit fast alles machen: Rähmchen ziehen, Zargen tragen und heben, Bienen abfegen, Futter tragen und gießen, Smoker benutzen geht auch.
Bierflaschen öffnen, Bären vertreiben und Autos verkratzen. Ersetzt bald das Handy für die Einarmigen Banditen.
Viele liebe Grüße und bleibt stabil
Wolfgang
Nur, Bluetooth sollte er haben weil, Alles ist besser mit Bluetooth, hihi.
Um nochmal auf das Thema zu kommen und nicht gelöscht zu werden. Mit den Stockmeißeln ist das so eine Sache. Ich denke, es gibt da genau zwei sinnvolle Möglichkeiten.
Entweder ich habe nur einen und den dann konsequent immer am Mann#Frau oder
man hat viele und die werden dort gelagert und sinngemäß angekettet, wo man sie brauch. An jedem Stand, am Lagerplatz der alten Beuten, am Lagerplatz der vorbereiteten Beuten ( ready to go ), im Keller an der Werkbank, an der Schleuder und neben dem Bett, am besten in einem verschließbaren, kleinen Waffenschrank.
Viele liebe Grüße und bleibt stabil
Wolfgang, der sich schon auf den Nachmittag freut, wo er einen Montagsimker trifft. Und am Montag geht er in den nächsten Dingensstore um sich ein Lightning-Kabel zu besorgen, damit er Montags die Eurovisionsübertragung ab ca. 20.00 Uhr +- 5 min auf dem großen Fernseher gucken kann, evtl. zusammen mit anderen Imkern
Hallo, mein Stockmeissel wohnt wenn er nicht gebraucht wird am Smoker. Den habe ich schon jahrelang, obwohl ich ein alter Schlamper bin. Der vom Vater ist leider weg....
Bis bald Marcus
Meine Saisonbewertung wird auch durch die Anzahl der verlorenen und nicht wieder aufgetauchten Stockmeißel beeinflusst. (2022 war diesbezüglich grottenschlecht.)
neben dem Bett, am besten in einem verschließbaren, kleinen Waffenschrank.
Da lagere ich den Vorrat, der eigentlich fürs restliche Imkerdasein reichen sollte.
Wie hat der Lagerfeld nochmal gesagt, wer seine Stockmeissel verliert, der hat die Kontrolle über seine Imkerei verloren?^^
Wie hat der Lagerfeld nochmal gesagt, wer seine Stockmeissel verliert, der hat die Kontrolle über seine Imkerei verloren?^^
Jogginghosen und Leben, also gänzlich andere Dimensionen.
Aber klar, man könnte den Rückschluß ziehen.
Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.