Bienen und Elektrizität

Werbung
  • Dass Bienen über Elektrizität kommunizieren, z.B. beim Schwänzeltanz hat Menzel und andere (Warnke schon viel früher in den 1970er Jahren) nachgewiesen.


    Altmann, G., Warnke, U., Einfluss unipolar geladenen Luftionen auf die motorische Aktivität der Honigbienen; Apidologie 2 (4), 309 - 17, 1971


    Warnke, U., Neue Ergebnisse der Elektrophysiologie der Bienen; Apidologie 4 (2), 150, 1973


    Warnke, U., Effects of Elektric Charges on Honeybees; Bee World 57 (2), 50 - 6, 1976


    Oder seinen Bericht in "Die Umschau" von 1986, Heft 6, S. 336 und folgende, wo er sich über elektrische Feldeffekte von Bienen und Vögel äußert.


    Die Ableitung der während des Fluges eingetragenen Ladungen von Flugbienen über feuchtes Holz etc. sind bei näherem Hinsehen unwahrscheinlich. Denn der Bien sitzt im Wesentlichen auf den Waben, hat sämtliche Oberflächen propolisiert oder mit Wachs überzogen. Dessen Leitfähigkeit ist gering, wie wir wissen. Insofern spielt die statische Ladung m.E. eine nicht zu unterschätzende Rolle im Bienenstock.

  • Werbung
  • Wenn die eingetragenen Ladungen gar nicht abfließen könnten, würden sie sich so lange sammeln, bis wir einen elektrischen Schlag beim Anfassen der Beute bekämen, wie bei Türklinken. Das hatte ich aber noch nie, ergo müssen die Ladungen, zumindest zum Großteil, irgendwo abfließen können. Achso und falls nichts abfließen könnte, würden die Bienen, beim Einfliegen in den Stock auch elektrische Schläge bekommen. Spätestens dann fließt was ab 😉

  • Für Holz würde ich das verneinen.

    Nasses Holz leitet sicher besser, als darrgetrocknetes.

    Man kann ohne Bienen leben, aber wie halt.

  • Wenn die eingetragenen Ladungen gar nicht abfließen könnten, würden sie sich so lange sammeln, bis wir einen elektrischen Schlag beim Anfassen der Beute bekämen, wie bei Türklinken.

    Denkanstoß - was passiert beim Schwärmen ?!


    Ein Teil der Ladungen wird über Beute & Co. wie schon diskutiert abfließen; aber m.E. nicht vollständig. Der Bien trägt etwas dazu bei.


    meine Meinung.

  • Wenn die eingetragenen Ladungen gar nicht abfließen könnten, würden sie sich so lange sammeln, bis wir einen elektrischen Schlag beim Anfassen der Beute bekämen, wie bei Türklinken. Das hatte ich aber noch nie, ergo müssen die Ladungen, zumindest zum Großteil, irgendwo abfließen können. Achso und falls nichts abfließen könnte, würden die Bienen, beim Einfliegen in den Stock auch elektrische Schläge bekommen. Spätestens dann fließt was ab 😉

    Oh Gott und ich habe nicht leitende Plastikböden…da kann nix nach unten weg 😉

  • Hier dazu noch was in Deutsch (siehe Link unten).

    Da werden die Klimawandelleugner sich drauf stürzen, können sie so doch behaupten, die steigende Zahl von Bienenvölkern und nicht der Klimawandel seien die Ursache für häufigere Gewitter ;)


    Insektenschwarm kann das Wetter beeinflussen
    Dass Gewitter elektrische Felder in der Atmosphäre erzeugen, ist allgemein bekannt. Überraschend dagegen dürfte sein, dass auch Insekten diesen Effekt haben:…
    www.n-tv.de

  • Wenn die eingetragenen Ladungen gar nicht abfließen könnten, würden sie sich so lange sammeln, bis wir einen elektrischen Schlag beim Anfassen der Beute bekämen, wie bei Türklinken. Das hatte ich aber noch nie, ergo müssen die Ladungen, zumindest zum Großteil, irgendwo abfließen können. Achso und falls nichts abfließen könnte, würden die Bienen, beim Einfliegen in den Stock auch elektrische Schläge bekommen. Spätestens dann fließt was ab 😉

    Oh Gott und ich habe nicht leitende Plastikböden…da kann nix nach unten weg 😉

    Kleide sie mal innen und aussen mit Metall aus. Aber nicht mehr anfassen dann.

    Beim Blackout bist Du abgesichert 😂😂

  • Für reine Materialien hättest du recht. Die haben wir hier aber nicht.


    ...

    Schon mal recht "umfassend" gedacht.

    Aber in alle Richtungen - also "allumfassend" - oder nur in die eigene Richtung?


    Rolf

    Konfuzianer:

    "Man soll ein anständiges Menschenleben führen, aus dem einfachen Grund, weil man ein anständiges Menschenwesen ist."

  • Da du mich zitierst, richtet sich deine Kritik mutmaßlich an mich.

    Ich erkenne nur leider nicht was ich nach deiner Ansicht sinnentstellend weggelassen haben könnte um meiner Darstellung eine "Richtung" zu geben.Vielleicht bist du so fair und äußerst du deine Kritik auch für mich verständlich, so dass ich deine Argumente gegebenenfalls widerlegen kann.

  • Die ganze Beute besteht aus einer Vielzahl von Brettern und Rähmchen, die alle kreuz und quer parallel geschaltet sind. Das reduziert den Widerstand auf vielleicht 1/10.


    Dann befinden sich zumindest auf meinen Wänden, Rähmchen und Waben überall geringste Spuren von Honig, Pollen, Larvenhäutchen und Bienenkot, die die Bienen mit ihren Füßen verteilen.

    Damit reduziert sich der Widerstand um vielleicht eine weitere Zehnerpotenz.


    Und jetzt sind wir in einer Größenordnung des Widerstands (10 MOhm) angekommen der Ladungen in überschaubarer Zeit abfließen lässt.

    Danke für dein Interesse!


    Wie kann man Holz parallel schalten (R-mäßig)?

    Wie reduziert Honig, Pollen u.a. den Widerstand (Zehnerpotenz)?

    Über welche "Leitungen" fließt diese Ladung ab?

    Sind das statische Aufladungen oder sprechen wir von el-mag. Feldern?


    Rolf

    Konfuzianer:

    "Man soll ein anständiges Menschenleben führen, aus dem einfachen Grund, weil man ein anständiges Menschenwesen ist."

  • Ich habe ja immer gedacht, plötzlicher Schmerz bei den Bienen kommt von Stichen. Offenbar bekomme ich aber eine gewischt. Spätestens dann, wenn ich mit dem Stockmeißel in der Hand in der Beute arbeite. Und das Summen entsteht durch den induzierten Strom in den Drähten, Hochspannungsleitungen summen ja auch. Wenn ich also die Drähte bis zu den Ohren verlängere und dort die Spannung über die Auflageschienen nach außen ableite, hätte ich eine Batterie?

  • Ich habe ja immer gedacht, plötzlicher Schmerz bei den Bienen kommt von Stichen.

    Du darfst das nicht so eng sehen. Die Reizleitung in den Nervenzellen ist ein elektrischer Vorgang. So gesehen hat der Schmerz immer eine elektrische Ursache.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Zitat

    Wie kann man Holz parallel schalten (R-mäßig)?

    Wenn es zwischen zwei Stellen der Beute mehr als einen Pfad gibt über den Strom fließen könnte, dann sind diese Pfade elektrisch parallel geschaltet.

    Zitat

    Wie reduziert Honig, Pollen u.a. den Widerstand (Zehnerpotenz)?

    Honig ist im wesentlichen eine wässrige Zuckerlösung. Darin gelöst oder dispergiert sind alle möglichen Substanzen wie Enzyme, Pollenkörnchen, Schmutz usw.

    Honig ist mehr oder weniger leitfähig. Nicht wie ein Kupferdraht sondern eher wie ein Widerstand.

    Auf der Oberfläche jeder benutzten Wabe ist mehr oder weniger viel Honig als mikroskopisch dünne Schicht vorhanden.

    Honig als solches ist deutlich leitfähiger als reines (sauberes) Holz.

    Zitat

    Die Zehnerpotenz war eine Annahme von mir. Über welche "Leitungen" fließt diese Ladung ab?

    Jede elektrisch leitfähige Verbindung zwischen zwei Punkten kannst du als Leitung betrachten. Elektrische Leitungen müssen nicht die Form von Drähten haben.

    Zitat

    Sind das statische Aufladungen oder sprechen wir von el-mag. Feldern?

    Das ist eine Übergangsform.

    Ich würde das als quasistatische elektromagnetische Felder in einer zeitvarianten Umgebung bezeichnen.

    Sowas kann man nicht geschlossen berechnen sondern nur annähern. Dazu trifft man ein paar vereinfachende Annahmen und berechnet dann das daraus entstandene Modell.


    Wenn du dich für nähere Einzelheiten interessierst, möchte ich dich an eine Vorlesung oder ein gutes Fachbuch über theoretische Elektrotechnik bzw. maxwellsche Feldtheorie verweisen. Mir fehlen dazu leider die didaktischen Fähigkeiten um das für Laien verständlich herunterzubrechen.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.