Schau dir die Daten vom "Speedking" an.
Aus dem Kopf raus meine ich 300-350 Watt???
Schau dir die Daten vom "Speedking" an.
Aus dem Kopf raus meine ich 300-350 Watt???
Wenn es beheizt sein soll, dann
ausschließlich das originale amerikanische Speedking kaufen. Niemals einen Nachbau.
Kikibee hat auch gute Erfahrung mit dem unbeheizten von Ernst Wagner.
Gruss
Ulrich
Kikibee hat auch gute Erfahrung mit dem unbeheizten von Ernst Wagner.
Hm. Auch ne Idee...
Schau dir die Daten vom "Speedking" an.
Aus dem Kopf raus meine ich 300-350 Watt???
Ok. Danke!
Auf YouTube gibt es Videos von geübten Leuten mit unbeheizten Messern. Die sind auch ziemlich fix und bestimmt schneller als ein schlechtes beheiztes.
er kann auch kurzfristig mehr Ampere liefern.
Bei gleichbleibender Spannung? Dafür finde ich keinen Beleg.
Hast du einen?
vor vielen Jahren, gings bei mir mit nem Elektrischen Fleichmesser, und das ging echt gut, solange bis das Motörchen den Geist aufgab, (nach vielen T Honig!) das hat also recht lange gedauert. Man mags ja mal versuchen, vielleicht halten die Dinger von heut .....
er kann auch kurzfristig mehr Ampere liefern.
Bei gleichbleibender Spannung? Dafür finde ich keinen Beleg.
Hast du einen?
Da musst du mal in Dein Physikbuch schauen.
Stichwort wäre "Innenwiderstand".
Also Makita nutzt diverse 18650 Zellen mit einem max. Entladestrom zwischen 5A und 35A. Den Rest kannst du Dir entsprechend der Parallelschaltung ausrechnen.
Das ist jetzt aber völlig OT. Bei Bedarf dann weiter in einem neuem Thread.
In Reihe habe ich Addition der Spannung, parallel Addition des Stromes. Folglich, wenn dadurch höhere Ströme entnommen werden könne, bricht die Spannung erst später ein.
Bin kein Elektriker. Vielleicht nimmt R-O-N dazu noch mal Stellung.
Gruss
Ulrich
Oh man, da habe ich was los getreten
ja haste
Bei Bedarf dann weiter in einem neuem Thread.
Den wird Hartmut nicht zulassen zu diesem Thema.
Da musst du mal in Dein Physikbuch schauen.
Die intensive Lektüre diverser elektronischer Physikbücher hat mir immer noch keinen Beleg aufgezeigt, dass man durch die Erhöhung der Anzahl in Reihe geschalteter Speicherzellen, die Stromstärke irgendwie erhöhen könnte, wie Immenlos behauptete.
Wegen der Abweichung vom Thema möchte ich aber jetzt hier aufhören.
Sollte mir jemand noch einen Link für einen solchen Beleg zukommen lassen mögen, dann bitte als PN.
Ich habe behauptet: parallel geschaltete Zellen erhöhen die Stromstärke. Bitte richtig lesen.
3 Zellen 18650 mit 2000 mA parallel geschaltet ergeben 3,7 Volt mit 6000 mA.
Gruss
Ulrich
Nö, bei gleichbleibender Spannung (3,7 V) und gleichbleibendem Widerstand bleibt auch die Stromstärke konstant. I=U/R
Du meinst Amperestunden.
Ich hab das lernen dürfen.
Dann eben Amperestunden. Ich hab’s halt nicht gelernt.
Gruss
Ulrich