Suche Pumpe für Futtersirup (Zuckerrübe oder Weizenbasis, 75% feststoffanteil)

  • Hallo,


    wie der Titel bereits besagt, suche ich nach einer geeigneten Pumpe für Futtersirup. Ich strebe eine mobile Lösung an. Sprich, über die 12 V Dose des Autos bei laufendem Motor (12V/24V Wandler wenn's nötig ist) ala IPC + Pumpe + Dosierspritze.


    Gibt es hierzu Erfahrungen und auf was muss man beim Kauf achten?


    Bei guten Erfahrungen gerne die verwendete Pumpe als PM an mich senden. (wegen Werbung und so)


    Viele Grüße,

    Thomas

  • Werbung
  • Ich strebe eine mobile Lösung an. Sprich, über die 12 V Dose ... Gibt es hierzu Erfahrungen

    ... schau mal hier.

    Zitat

    Unsere Aufgabenstellung war es eine mobile 12 Volt Pumpe für die Förderung von Futtersirup zu entwickeln.

    ...

    Eine Autobatterie würde das nicht lange mitmachen und die Literausbeute war viel zu gering.


    Die Idee einer 12 Volt Gleichstrompumpe war damit hinfällig.


  • Zigarettenanzünder sind zu schwach abgesichert. Damit kommst Du nicht weit... Je nach Sicherung ist da bei 150-250W Schluss.

    Eine normale Autobatterie macht das auch nicht lange mit. Lichtmaschine liefert im Stand ggf nicht ausreichend Strom. D.h. irgendwer muss dann noch Gas geben wenn Du pumpen willst.

  • Das bestätigt meine Befürchtungen. Ohne Benzin-Motor oder einen Strom-Aggregate für 230 V scheint es keine nutzbare Lösung geben.


    Leberkas Auf die Leistung zurück gerechnet, macht das Sinn. (12V * ... A = nicht sehr viel). Mir ging es nicht um eine Rucki-Zucki Pumpe und hätte ein paar Minuten mehr pro Volk akzeptiert. Aber bei Sirup scheint es einfach die Leistung benötigen.


    Vielleicht findet sich noch ein Widersprecher :)

  • Es gibt hier welche, die Arbeiten mit Gießkannen. Einfach am Hänger volllaufen lassen. Alles was Schläuche hat, dauert umso länger, je länger die Schläuche werden. Und leicht zu tragen/ziehen sind sie auch nicht...

  • Gießkannen trage ich gerade rum ^^ Anfangs mit den kleinen 5 L und jetzt den 15 L Gießkannen. Möchte davon weg. Ala ... alles was ich schleppe, wird mir mein Rücken im Alter nicht Danken.


    Auf mehreren US/Kanada Videos bin ich auf das Prinzip (was so nahe liegt) mit Pumpe und Spritzpistole gekommen und würde es gerne Umsetzen. Die Futtern dort halt selbst angerührten Zucker und das Zeugs ist halt nicht so viskos, wie der sch... Sirup.


    Aber über gute Tipps / Alternativen bin ich jederzeit sehr dankbar :)

  • Das bestätigt meine Befürchtungen. Ohne Benzin-Motor oder einen Strom-Aggregate für 230 V scheint es keine nutzbare Lösung geben.


    Leberkas Auf die Leistung zurück gerechnet, macht das Sinn. (12V * ... A = nicht sehr viel). Mir ging es nicht um eine Rucki-Zucki Pumpe und hätte ein paar Minuten mehr pro Volk akzeptiert. Aber bei Sirup scheint es einfach die Leistung benötigen.


    Vielleicht findet sich noch ein Widersprecher :)

    Es gibt relativ gute und tragbare Lithium Ionen Packs auf dem Markt, welche den nötigen Strom liefern. Sind zwar recht teuer, aber zuverlässig. Und die bringen auch konstant die Strommenge die man braucht.

  • Northlight Stimmt, über diesen Weg kann man die nötige Energieversorgung mitführen und hätte keinen "lauten" (Zweitakt) Motor laufen. LiFePO4 Akkus sind je gerade der letzte Schrei bei Häusle-Besitzer, die im Eigenbau Ihr Haus autak gestalten willen.


    Ich nehme diesen Tipp dankbar auf und rechne mal durch, wie viel Akkus + Technik ich aus China direkt importieren muss. Mögliche Hersteller gerne per PM für die Nachwelt.

  • Northlight Stimmt, über diesen Weg kann man die nötige Energieversorgung mitführen und hätte keinen "lauten" (Zweitakt) Motor laufen. LiFePO4 Akkus sind je gerade der letzte Schrei bei Häusle-Besitzer, die im Eigenbau Ihr Haus autak gestalten willen.


    Ich nehme diesen Tipp dankbar auf und rechne mal durch, wie viel Akkus + Technik ich aus China direkt importieren muss. Mögliche Hersteller gerne per PM für die Nachwelt.

    Brauchst Du garnicht basteln, Google einfach z.b nach Ecoflow, Bluetti, Poweroak oder Jackery. Das sind fertige Systeme ( Out of the Box ). Auspacken, laden, mitnehmen und nutzen.

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Anmerkung von mir, bzw. von einem Imkerkollegen: die Pumpe sollte mit angemessenem Kabelquerschnitt angeschlossen werden, dann pumpt die in dem Video vorgestellte Pumpe auch Sirup.

  • ImkereiWetzel Hast du die Pumpe selbst im Einsatz. Ich kenne diese (ein Beitrag zuvor hatte ich einen Link drin --> Löschung wegen Fremdwerbung) und da gibt es seit kurzem ein zweites Video, wo der Author beschreibt, dass Sirup nicht förderbar ist. (dein Video zeigt Zucker-Wasser). Sollte es "nur" der Kabelquerschnitt sein, wäre es eine Überlegung wert.

    Hast du/dein Imkerkollege die Pumpe erfolgreich im Einsatz mit Sirup auf Weizenbasis mit 3-fach Zucker (Maltose)?

  • Ich habe die gleiche Pumpe selber im Einsatz. Ich bin der Bauanleitung aus dem Video von Marian gefolgt, meine Nutzung war bislang nur mit 1:1. Ich habe gestern in Friedrichshafen einen Kollegen gesprochen, der das Problem kannte, das die Pumpe bei Unterspannung auch in einen Fehler geht. Er selbst hat die Pumpe auch schon erfolgreich mit 2:3 genutzt. Ich werde mich jetzt auch mal an Sirup versuchen, habe aber z.Zt. nur meinen Rübenzuckersirup zum Testen zur Verfügung

  • Ich habe eine „high pressure pump“ Typ: FL-40 in Benutzung. Zuckersirup 2:1 (Z/W) werden zuverlässig gepumpt. Wichtig war ein Druckschalter. Das System arbeitet mit 12 Volt und kann entweder über das Auto oder über einen 12 Volt Akku von Bosch betrieben werden.


    Vg Pleo

  • Nur weil etwas aus dem Schlauch vorne raus kommt, taugt das noch lange nichts für eine Empfehlung. Ca 110 Watt, was soll da bitte passieren. So viel Zeit hat nicht jeder, und ich wüsste in dieser Zeit etwas besseres zu tun, z. B. meinen Rücken im Schwimmbad zu verwöhnen.


    Gruss

    Ulrich

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.