Larven werden rausgeschmissen

  • Liebe Leute,

    da komme ich heute an den Stand und finde untenstehendes Bild auf dem Flugbrett.

    Das Volk ist ein Wirtschaftsvolk mit 3-jähriger Kö, das mir in diesem Jahr zur Nachzucht diente. Nach dem Abschleudern im Juli mit FormicPro behandelt und gut aufgefüttert.

    Bisher nicht auffällig, nahm aber etwas weniger Futter als die anderen.

    Jetzt fällt zusätzlich auf, dass durchaus mal Wespen ein und ausgehen, aber auch üblicher Flugverkehr herrscht und noch etwas Pollen eingetragen wird.

    Was ist Eure Vermutung (bevor ich morgen wohl doch mal reinschaue)?


    Danke für Meinungen, viele Grüße, Jörg


    IMG_8990.jpg

    Eine Fischsuppe aus einem Aquarium zu machen, ist leichter als ein Aquarium aus einer Fischsuppe.

  • auch mein erster Gedanke. Die Maden sehen aber noch recht feucht und hell aus. Das dunkle sind tote Bienen. Schau mal aufs Bodengitter. Vielleicht siehst du da Kalkbrut. Oder offene Zellen mit Kalkbrutmaden im gedeckelten Brutbereich.

    Falls dem so sein sollte, behalte die Nachzuchten von der Königin im Frühjahr im Auge.

    Was mich wundert ist, dass die die Maden raustragen und nicht wiederverwerten. Vielleicht machen die das auch nur bei jungen Larven. Evtl. kann jemand anderes dazu mehr sagen.

    Liebe Grüße Thomas

    Steingarten ist Keingarten
    Für alle die, die kein Imker sind: gemeint ist Schottergarten, reimt sich aber nicht so prickelnd...

  • Nach KalkBrut sieht das aus meiner Sicht nach nicht aus.


    Darf ich fragen, wie die Temperaturen in den davor liegenden Nächten waren?


    Ggf. haben die Bienen sich in eine Traube zusammengezogen und es wurde Brut nicht genug gewärmt, welche dann ausgeräumt wurde.

  • Das sieht nicht nach Kalkbrut aus, sondern von der Größe her nach rausgeschmissenen Drohnenmaden. Ich vermute, es wurde nächtens schon mal zu kalt und die am Rande liegende Drohnenbrut ist erfroren. Vielleicht kam die Einsicht dazu, dass Drohnenbrut jetzt nicht mehr sinnvoll ist und dass man lieber seine Königin behalten sollte. Oder es läuft inzwischen eine Neue drin herum. Ob die begattet wurde, steht dahin.

  • Jörg hat geschrieben, dass er aufmacht. Heute wird es schön. Warum sollte er gestern bei Regenwetter diese Durchsicht machen.

    Da läuft etwas seit mindestens einigen Tag schief. Da kommt es auf 24 Stunden auch nicht an.


    Gruss

    Ulrich

  • ich habe vorgestern noch ASG entfernt und FKP fürs Monitoring gezogen- nur noch auslaufende Brut. Den aufgesetzten Kieler beim kalkbrütigen Volk entfernt, die 3 Futterwaben dem letzten Kieler in die 2.Zarge gegeben. Drohnenbrut oder Drohnen - nirgendwo.

    Heute auch noch am letzten Stand das gleiche Spiel.

    Ich denke später Umweiselungsversuch oder drohnenbrütig.

  • jetzt Drohnen?

    Ich hätte keine Fotos gemacht, ich hätte aufgemacht!

    Da ist doch was oberfaul!

    Stimme ich zu. Manchmal verzerren die Fotos, aber sieht für mich auch recht groß aus.


    Drohnenbrut Ende Oktober ist definitiv ein Alarmsignal, wenn es denn Drohnen sind. Spermathek leer? Umweiselungsversuch bzw Nachschaffung weil Mutti hin ist?


    Jetzt kannst du nochmal öffnen (zumindest hier 20 Grad)

  • Gab es vielleicht eine Baustelle in der Nähe? Ich habe das Verhalten schon beobachtet, wenn es viele Erschütterungen (z B durch Rüttler, Boden verdichten) gab.

    Da wurden gesunde Larven und Puppen ausgeräumt.

  • Oder die brüten einfach gegen die Varroa an und das Personal wird schnell weniger und die Nächte kälter... - einfach reinschauen und schlauer werden, mit den Spekulationen hier ist Dir nicht geholfen...

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.