
„Schluckimpfung“ für Bienen gegen Faulbrut
Die Amerikanische Faulbrut rafft alljährlich Bienenvölker dahin. Die von Bakterien ausgelöste Infektionskrankheit befällt die Larven und zerstört sie. Nun…
science.orf.at
Ich bin zwar kein Freund von unkommentierten Links,
aber wenn es wirklich so einfach geht, wäre das eine feine Sache. Interessant wäre, wie lange dieser "Impfschutz" anhält. Leider finde ich dazu keine Hinweise/Untersuchungen.
Bis zum jetzigen Zeitpunkt für mich erstmal nur eine Crowdfounding-Blase, die 5,5 Mio. $ eingebracht hat...mit Hoffnung.
Gerne lasse ich mich aber überzeugen.
Blase
ja, Blase! Und irgendwann, platzen die immer.
Blase
ja, Blase! Und irgendwann, platzen die immer.
Immerhin ist es eine Uni die da mitmacht und keine dubiose Hinterhof Briefkastenfirma. Daher besteht ja Hoffnung das es was wird
Hoffnungsvoll
(in chrome oder edge übersetzen lassen)
Bei den Bienen spielen aber die Bruthygiene auch eine Rolle, das erst bei höheren Sporenbelastungen es zum Ausbruch der AFB kommt.
Wer die Wissenschaftlerin Dalial Freitak gerne original zum Thema
hören möchte, dem empfehle ich, unbedingt die Folge < BG067 Bienen
impfen > der Bienengespräche von Lothar Bodingbauer anzuhören.
Eine Freude ! Lebendig und spannend erzählt sie " wie Wissenschaft
geht " , von ihren Forschungen, die der Entwicklung eines Impfstoffes
gegen die AFB vorausgingen.
Dalial Freitak ist Immunbiologin an der Universität Graz, die das Bienen-
zentrum in Österreich ist. Sie forscht zur Immunität in sozialen Insekten-
staaten und darüber, wie diese Generationen übergreifend weitergegeben
wird.
Soweit ich das mal gelesen habe, kommt bei der Herstellung der Schluckimpfung Gentechnik zum Einsatz? Das heißt, es handelt sich um gentechnisch veränderte Bakterien. Wenn es diese Studie nicht war, dann habe ich es bei mehreren anderen Studien aus den Staaten bereits gelesen. Weswegen hier Vorsicht angebracht ist, was da in die Bienenvölker gegeben wird.
Hallo Ulla,
Hier im Thread ist mit "Faulbrut" (wie auch sonst hierzulande üblich) die amerikanische Faulbrut "AFB" (Paenibacillus larvae) gemeint, nicht die im Ausschnitt genannte europäische Faulbrut "EFB" (Melissococcus plutonius).
EFB hat in Deutschland keinen Seuchenstatus. Dr. F. Pohl (Bienenkrankheiten -Vorbeugung, Diagnose und Behandlung) empfielt allerdings auch bei EFB einen vollständigen Kunstschwarm und nicht nur das Entfernen einzelner Waben. In der Schweiz hat EFB allerdings auch Seuchenstatus.
Gruß
Ludger
Warum ist ASB hauptsächlich in angewanderten Gebieten, ein Problem?
Bzw. bei den Wanderimkern dann zu hause oder bei den Imkern die angewandert wurden?
Hallo Ulla,
Hier im Thread ist mit "Faulbrut" (wie auch sonst hierzulande üblich) die amerikanische Faulbrut "AFB" (Paenibacillus larvae) gemeint, nicht die im Ausschnitt genannte europäische Faulbrut "EFB" (Melissococcus plutonius).
EFB hat in Deutschland keinen Seuchenstatus. Dr. F. Pohl (Bienenkrankheiten -Vorbeugung, Diagnose und Behandlung) empfielt allerdings auch bei EFB einen vollständigen Kunstschwarm und nicht nur das Entfernen einzelner Waben. In der Schweiz hat EFB allerdings auch Seuchenstatus.
Gruß
Ludger
Danke Ludger, das war mir noch nicht so bekannt,
VG Ulla 🌷