Erfahrung und Meinungen zu BeeStrong und Eiweißfutterteig

  • Ultra Bee, beestrong, hive Alive, Honey b Health, Vita Feed nutri usw. Solche Namen erinnern mich immer so bisschen an die Fitnessstudio Phase da konnte man auch immer Zeug kaufen was so Krasse Namen hatte wie MEGA MASS, Massacra, Anabolic Amino usw. Ich hab das Zeug immer gefuttert und mein Studenten Kumpel hatte kein Geld dafür ,hat einfach seinen Teller bei Mama aufgegessen am Ende war er genauso fit oder sogar besser :/.

    Ich hab keine besonders hervorragenden Erfahrungen mit UltraBee gemacht (15 KG im Herbst zum Teig gemacht) nur das es Geld kostet und einen schlechten CO2 Abdruck hinterlässt wenn man es aus Übersee einfliegen lässt. Wenn ich mir beestrong ansehe ist da ja eigentlich nix besonders drinnen ausser Hühner Ei Protein da kann ich auch gleich ein Ei in den Fütterer Klatschen oder mit Amino Liquid holen billiger und mehr drinnen. Viele Grüße

  • Werbung
  • Moin,

    in letzten Jahr habe meine Krepelvölker Beestrong bekommen und sind alle gut über den Winter gekommen. Alsö Völker die eigentlich zu schwach waren im KBK gesetzt und gefüttert.

    in diesem Jahr haben alle Völker Beestrong bekommen.


    LG Dirk

  • n letzten Jahr habe meine Krepelvölker Beestrong bekommen und sind alle gut über den Winter gekommen. Alsö Völker die eigentlich zu schwach waren im KBK gesetzt und gefüttert.

    in diesem Jahr haben alle Völker Beestrong bekommen.


    Kieler Begattungskästchen

    Mann Mann Mann ;(

    Das, was du sicher weisst, hält dich vom Lernen ab.


    Richtige Auslese und exaktes Verpaaren, ist das Ruder mit dem das Schiff auf Kurs gehalten wird.

    Paul Jungels


    https://www.bienen-plus.de/

  • Danke Wasi.


    Wenn es nicht da stehen würde, ich würde es nicht glauben. Vom imkern kann man da ja nicht mehr reden. Und das noch als Begründung, son Zeug als „gut“ weiter zu empfehlen.


    Gruss

    Ulrich

  • ich möchte mal Bruder Adam zitieren, das passt.


    Die wunderbare Anpassungsfähigkeit unserer Honigbiene hilft dem Imker weitgehend über die Folgen seiner Unwissenheit hinweg.

  • Jeder imkert an einem anderen Ort, in einer anderen Region mit verschiedenen klimatischen Bedingungen. Es gibt Gegenden, wo Bienen quasi immer Pollen finden (außer es kommt wieder so eine ungewohnte Trockenperiode dank Klimawandel ums Eck), oder regionsbedingt zeitweise nichts finden. Da heißt es für den Imker handeln: Neuen, besseren Platz suchen oder zufüttern.


    Ich denke, hier kann einem keiner eine richtige Antwort geben, da jeder, wie so oft, eigene Erfahrungen sammeln muss um einen Entschluß treffen zu können, ob das für sich sinnvoll ist oder nicht. Deshalb: Ausprobieren, testen, ausprobieren, testen.

    Und wenn man nicht überzeugt ist, soll mans doch einfach bleiben lassen..

  • Mit Pollen habe ich wenig Probleme. Keine 300 m vom Stand ist ein Bach, der immer Wasser hat. Vor allem am Wehr und da ist immer was am blühen.

    Bei dem anderen Standort ähnlich, da geht die Rimling vorbei. Hier war es trotz Hitze und Trockenheit naß. Geblüht hats hier gut.

    Ich habe es mal getestet. Jedoch habe ich keinen Vergleich gemacht und dokumentiert.
    Nur dann denke, kann evtl. ein unterschied festgestellt werden, wenn einer da ist.

  • Kraftfutter beim Vieh maximiert Milchertrag und Profit und gilt deshalb als böse. Bei Bienen nicht?

    Ich meine, wo keine Pollen, da sollten keine Bienen, denn dann stimmt noch mehr in der Gegend nicht.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.