Hallo zusammen,
der oder die Ein oder Andere wird hier sicher auch die Etketten auf dem heimischen Lasedrucker drucken und vielleicht ein, zwei Tipps für mich haben. Ich bin stets auf der Suche nach Blanko-Etiketten in den für mich passenden Maßen, zumeist erfolglos.
Da mein Laserdrucker (HP Color LaserJet Pro M283fdw) systembedingt 3-4 mm Rand nicht bedrucken kann, suche ich Etiketten die entsprechend 5 mm Seitenabstand aufweisen. Dazu sollten die Etiketten nicht press aneinander grenzen, sondern jeweils Stege/Zwischenräume von einigen Millimetern stehen bleiben. In der Regel verrutscht das Etikett doch um einen Millimeter in die ein oder andere Richtung, was zu unschönen Rändern auf benachbarten Etiketten führen kann oder eben zu weißen, da unbedruckten Streifen an den Seiten des Etiketts.
Es gibt nur sehr wenige Blanko-Bögen, die diese Vorgaben ansatzweise erfüllen. Ein Beispiel sind die 99 mm x 57 mm Etiketten von Avery (Link aufs Bild, zur Veranschaulichung), welche die passenden Stegen zwischen den Etiketten haben. Ich nutze diese für meine 500 g Gläser (Hinweis auch hier im Forum erhalten), obwohl diese einen etwas zu schmalen Rand haben und auch hier oft ein mm weiß an den Seiten stehen bleibt.
Für meine 250 g Gläser habe ich noch keine passenden Vorlagen gefunden. Mein Wunsch wäre 80 mm x 40 mm, oder nahe daran. Hier nutze ich also Andere und habe meine Etiketten so umgestaltet, dass sie auf allen Seiten ähnliche Farbverläufe haben und sich ein Verschieben aus Nachbaretikett wenig auswirkt. Ich möchte aber nicht dauerhaft das Pferd von hinten aufzäumen und meine Etiketten stets hiernach ausrichten. Bei größeren Auflagen kaufe ich auch fertig Gedruckte aus Druckereien zu, aber da ich viele kleine Auflagen mit verschiedenen Etiketten habe, ist dies auch keine Dauerlösung.
Nacharbeiten bzw. Zuschneiden per Hand ist keine Option. Zum Einen sind die Auflagen dafür dann doch oft zu groß, zum Anderen sieht es dann nicht mehr professionell aus. Bei Avery habe ich auch einmal bzgl. Drucks von Sonderformaten angefragt, allerdings wird dort erst 100 000 die Maschine umgestellt. Die Auflage ist zu hoch, als dass es für mich Sinn machen würde.
Wie behelft ihr euch, wenn ihr Etiketten selbst druckt? Was sind eure Formate für 250 g und 500 g Gläser, wo bezieht ihr eure Blankoetiketten?
Bitte aufpassen bzgl. Werbung. Ich freue mich, wenn ich Tipps bzgl. Format und Händler bekomme. Die Preise kann ich anschließend selbst ermitteln, d.h. diese bitte hier nicht nennen, da sonst die Beiträge wegen Werbung gelöscht werden. Danke euch!