SB-Regal und Pfandgläser

  • obwohl ich im Handel neue Gläser für zehn Cent weniger beziehen kann.

    Es ist interessant, wie stark Preise schwanken können. Je nach Argumentationsgrund.


    Ohne Pfand, mit gut zu lesendem Hinweis auf gewollte Rückgabe, dürfte der angenehmste Weg sein.


    Manus Einstellung und Vorschlag ist allerdings als durchaus überlegenswert einzustufen. Das hat einen gewissen Reiz.

  • Werbung
  • Sehe ich auch so. Der Berufsimker mag ggf noch solche Preise erzielen können. Ich kann das nicht mehr, bin aber froh mich Anfang des Jahres noch zu Preisen von 2021 für mindestens die nächsten 1-2 Jahre in Kombination mit hohem Glasrücklauf eingedeckt zu haben.

  • Ich zahle jetzt 50ct für ein Neutralglas mit Deckel. Ich brauche keine ganze Palette und kann die auch nicht lagern. Ich nehme deshalb jetzt auch 50ct Pfand, allerdings verkaufe ich nur an der Haustür. Im SB-Verkauf kann ich mir nicht vorstellen, dass das klappt.

    Die Gläser von Bienen-Voigt kann man durch den schmaleren Deckel von anderen unterscheiden, Pfand gibt es nur auf diese zurück.

    Viele Grüße

    Andrea

    die das fehlende Teil in ihrem Leben gefunden hat. 🐝

  • Bei der SB Kiste ist aber doch keiner dabei, da nehmen die Kunden sich Pfand für jedes Glas, wo sie glauben es sei okay. Es nervte so sehr, das war eigentlich das schlimmste. Weil einen Karton Aldihoniggläser für 6€ in den Glascontainer werfen ist einfach schlecht fürs Gemüt.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Werbung
  • Aber ich kann die Gläser unterscheiden, und letztendlich ist es mir egal, ob ich beim Kunden oder beim Händler 50ct pro Glas bezahle.

    Viele Grüße

    Andrea

    die das fehlende Teil in ihrem Leben gefunden hat. 🐝

  • Aber ich kann die Gläser unterscheiden, und letztendlich ist es mir egal, ob ich beim Kunden oder beim Händler 50ct pro Glas bezahle.

    Das ist ja richtig, aber es ging hier ursprünglich um die Frage, ob Pfand im SB- Regal sinnvoll ist. Und die Imker, die ein solches haben, raten davon ab. Aus nachvollziehbaren Gründen.

    Willst du Gottes Wunder sehen, musst du zu den Bienen gehen.

  • Aber ich kann die Gläser unterscheiden, und letztendlich ist es mir egal, ob ich beim Kunden oder beim Händler 50ct pro Glas bezahle.

    Das ist ja richtig, aber es ging hier ursprünglich um die Frage, ob Pfand im SB- Regal sinnvoll ist. Und die Imker, die ein solches haben, raten davon ab. Aus nachvollziehbaren Gründen.

    Ne, es ging um die Frage wie man Pfand inkl Rückgabe im SB-Stand umsetzt, nicht ob.

  • Aber ich kann die Gläser unterscheiden, und letztendlich ist es mir egal, ob ich beim Kunden oder beim Händler 50ct pro Glas bezahle.

    Du bezahlst bei SB aber auch die anderen Gläser mit, das verdirbt den Schnitt, wenn Du Gläser bezahlt hast und dann in den Container wirfst. Und 'egal' relativiert sich auch, wenn Du 150 Stück im Monat zum Abfüllen funkelnagelneu aus dem Karton holst, oder mit festgebackenem Etikett vor dem Abfüllen kratzen und spülen mußt. Dann kostet dieses Glas nämlich auch keine 50 Cent mehr, wenn Du ehrlich bist.

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • Aber ich kann die Gläser unterscheiden, und letztendlich ist es mir egal, ob ich beim Kunden oder beim Händler 50ct pro Glas bezahle.

    Solange ich Gläser bekäme, die so aussehen wie meine und die ich folglich wiederverwenden kann, wäre ich ja zufrieden. Ich mag aber nicht dem Kunden 50 ct für ein irgendein Glas bezahlen, das ich dann in den Altglascontainer werfen darf.

  • Werbung
  • Warum sollten wir eigentlich 50ct Pfand geben? Vergleichbare Gläser (500g Jogurtglass) haben viel weniger. 20ct zu verlangen würde schon was bringen und dann wären ein paar nicht verwendbare Gläser auch nicht so schlimm.


    Ich würde sowieso kein Pfand geben, sondern Rabatt auf das nächste Glas. Nur bei passenden Gläsern und limitiert auf fünf Leergläser pro neuem Glas Honig. Bei 20ct sind das max. 1€ Rabatt pro verkauften Glas. Kann man so am SB Stand kommunizieren, ob der Kunde das dann passend macht kann man aber nicht sicherstellen.

  • Das mit dem Rabatt ist eine gute Idee. Aber auch hier nur bei persönlichem Verkauf.

    Ich nehme übrigens auch Aldigläser etc. an, wenn auch ohne Pfand. Die fülle ich auch ab und gebe die im Familienkreis ab oder an Leute, wo ich genau weiß, das ich das Glas nicht zurückbekomme, z.B. weil es ein Geschenk für Onkel August in München sein soll.

    rase : kein Pfand bei SB. Was das Etiketten kratzen angeht, hast du natürlich Recht. Das nervt mich ja schon, bei noch nichtmal 150 Gläsern in einer Saison.

    Vielleicht wäre es eine Alternative, die Gläser am SB-Stand pfandfrei zurückzunehmen und die durchschnittliche Nichtrücklaufquote auf den Verkaufspreis aufzuschlagen.

    Viele Grüße

    Andrea

    die das fehlende Teil in ihrem Leben gefunden hat. 🐝

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.