Gigantisches Wespennest

  • Wespennest in Gartenlaube.jpg

    Gestern erreichte mich ein Hilferuf aus einer Kleingartenanlage. Die Hälfte eines riesigen Wespennestes hat sich von der Decke gelöst und ist auf den darunter geparkten Rasenmäher gefallen. Die andere Hälfte hing noch unter der Decke. Entsprechend war die Stimmung unter den Wespen.
    Ein Wespennest mit einem solchem Ausmaß habe ich zuvor noch nicht gesehen oder gar bei uns vermutet.

    Imkern ist kein Hobby - imkern ist eine Lebenseinstellung!<3

    Negative Handlungen werden erst dann zu Fehlern, wenn man sie wiederholt, - bis dahin sind es Lernprozesse die einen weiterbringen sollten.;)

  • Sicher, dass das Wespen und nicht Hornissen sind? Die bauen soweit ich weiß größere Nester.


    Habe bei mir gestern auch zwei gefunden:

  • Mit Klarlackspray stabilisiert/präpariert, läßt sich das als beeindruckendes Ausstellungsstück bzw. Lehrmaterial verwenden, zumal auch die Innenkonstruktion mit den Horizontalwaben gezeigt und wichtige Unterschiede zu dem Wabenbau von Honigbienen gezeigt werden kann. Die letzten Bewohnerinnen des Nestes werden natur- und jahreszeitbedingt ohnehin bald verstorben sein.

    Evtl. Gestank dürfte jetzt vermutlich von verlassener Brut kommen, die wegen Verhungerns der Ammen abstirbt.

  • Da sieht mir verteufelt nach Hornisse aus. Allein von der Größe her. Aber die Cuximkerin wird ja mit Sicherheit Hornissen erkennen, wenn sie sie sieht.

    Melanie sagte mal, so als Anhaltspunkt, Honrissennest ist braun, Wespennest ist grau. Bis jetzt stimmte es immer.

    Die Bevorzugung lokaler Produkte ist weder Nationalismus, noch Faschismus, noch Protektionismus, sondern ist nur ein Symptom von Intelligenz und Umweltverträglichkeit.

  • Meine Vermutung war auch erst ein Hornissennest, weil ich ein so großes Wespennest noch nicht gesehen habe. Was allerdings aus dem zerbrochenem Nest raus geflogen kam, waren Wespen und keine Hornissen, soweit ich das aus gebührendem Abstand beurteilen konnte. Habe ja nicht weiter eingegriffen.

    Imkern ist kein Hobby - imkern ist eine Lebenseinstellung!<3

    Negative Handlungen werden erst dann zu Fehlern, wenn man sie wiederholt, - bis dahin sind es Lernprozesse die einen weiterbringen sollten.;)

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.