Neuer Imkerbund

  • rase:

    Also mit der Suchfunktion finde ich unter Jürgen Binder zumeist Rumgehacke, Lästereien, irgendwelche Vermutungen und Schadenfreude gegen JB.


    Auch meine ich, dass da montags mehr geätzt wird und keine Situation ausgelassen wird einen Seitenhieb zu verteilen. Während der andere entgegen seinem Ruf eher gechillter ist.

    Das ist jetzt meine subjektive Zuschauer-Meinung.


    Aber egal:

    Ich wünsche euch da konstruktive Gespräche in Hamburg im Sinne von allen Verbands und Zuchtverband-Mitglieder.


    Da draußen passieren gerade komische Dinge mit dem Wetter, der Natur und den Menschen.


    Da erwarte ich von meinen Präsidenten, dass sie persönlichen Kleinkrieg hinten anstellen und den besten Weg für uns Imker einschlagen und nicht zum Marionetten-Verein eines großen Verbandes werden.



    Vielleicht braucht es da auch mal einen, der voraus geht und einen neuen Weg sucht.

    Der NIB könnte da einiges möglich machen, was bisher vielleicht so nicht möglich war!



    rase: Als Präsident hat man doch sicher so ein rotes Telefon mit einer Leitung von Präsident zu Präsident (habe ich mal bei zwei anderen Präsidenten gesehen).

    Auch wenn es für uns voyeuristische Internetimkern einen riesigen Spaß macht Schlammschlachten der Imker-Gurus im Internet mitzuverfolgen, muss man das nicht im Internet klären, oder?

    Bringt den Imkern nix! ;)


    Also in diesem Sinne, macht was gscheites draus! Peace!

    Humor hat noch keinem geschadet. Respekt aber auch nicht!

  • Binder gechillt? Habe ich anders wahrgenommen. Da gibts nur eine Wahrheit.

  • Binder gechillt? Habe ich anders wahrgenommen. Da gibts nur eine Wahrheit.

    Mal in den roten Drehzahlbereich gehen ist doch Ok. Kritisieren auch!

    Rumätzen und diffamieren entgegen nicht. Oder?


    Das ist wie gesagt meine Subjektive Internetimker-Meinung!


    Nichts für Ungut. No Hate!

    Humor hat noch keinem geschadet. Respekt aber auch nicht!

  • Wer den letzten Livestream beim Jupp verfolgt hat, in dem JB für sein Bienensymposium in Weimar Werbung machte, konnte miterleben, wie er die Imkerkollegen als "Gesindel" titulierte. Möchte ich von so jemandem in einem Verband vertreten werden? Ich nicht, aber das ist ja durchaus jedem seine eigene Entscheidung.

  • Mal zum Vergleich: Bei einem Nichtimkerverein von mir wählen wir den Vorstand für zwei Jahre (durch die Mitglieder), auf Kreisebene für vier Jahre (durch die Vereinsvorstände). Beim Landesverband Bayerischer Imker (LVBI) auch auf vier Jahre, ebenso beim DIB. Hab noch nie was von sieben Jahren gehört und könnte mir vorstellen, dass dies so nicht genehmigt wird, besonders für einen Verein, der die Gemeinnützigkeit anstrebt.


    Wegen Ausschluss: Bei meinem Nichtimkerverein muss das laut Satzung die Mitgliederversammlung entscheiden, die extra dafür einberufen werden muss, inkl. mindestens zwei Wochen Benachrichtigungsfrist. Beim LVBI entscheidet das das Präsidium (Präsident, Vizepräsident und die sieben Vorsitzende der Bezirksverbände) mit Möglichkeit des Einspruchs in der Vertreterversammlung (Präsidium + Kreisvorsitzende) die letztendlich darüber entscheidet. Beim DIB die Vertreterversammlung (Vertreter der Landesverbände, eine Stimme pro angefangenen 1000 Mitglieder im Landesverband).


    Ok, man kann einen neuen, nicht untergliederten Verein (ein Verband soll es ja anscheinend gar nicht sein) wie den Neuen Imkerbund nicht (sofort) mit einem großen, stark untergliederten Verband vergleichen, aber die Unterschiede werden schon deutlich.


    Der Neue Imkerbund sollte im Vorstand noch ein Kassier und ein Schriftführer haben. Für Nichtaufnahmen und Ausschlüsse von Mitgliedern sollte das Präsidium Rechenschaft gegenüber der Mitgliederversammlung haben und diese sollte ein Möglichkeit haben diese Entscheidungen zu überstimmen. Wird in der Praxis dann zwar kaum angewandt aber die Möglichkeit zu haben wäre wichtig.

  • Hab noch nie was von sieben Jahren gehört und könnte mir vorstellen, dass dies so nicht genehmigt wird, besonders für einen Verein, der die Gemeinnützigkeit anstrebt.

    Unsinn. Der Vorstand kann sogar auf unbestimmte Zeit bestellt werden. Im Vereinsrecht nennt man das Satzungsautonomie.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • Ein Verband mit schmalen Strukturen, schnell Handlungsfähig, mit vielen Mitgliedern, die am gleichen Strang ziehen, kann ein Vorteil sein. Hier wird sämtliche Energie für die Sache eingesetzt und nicht für interne Grabenkämpfe.


    Wie es halt im Tierreich so ist: Nicht der große jagt den kleinen, sondern der schnelle den langsamen.


    Binder ist international und politisch gut vernetzt und scheut keine Diskussion.

    Ich sehe das als Chance, dass die Imkerschaft den Systemwandel selbst in die Hand nimmt und nicht abwartet, bis er von Politik und Agrarlobby für uns gestaltet wird.

    Humor hat noch keinem geschadet. Respekt aber auch nicht!

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.