Vereinigen oder Auflösen

  • Moin,

    ich habe eine Frage zu einem weisellosen Volk: Ich habe am 2.09. aus Altersgründen ein Wirtschaftsvolk umgeweiselt. Die neue Königin war gekauft und in Eilage. Wie empfohlen habe ich die alte rausgenommen und die neue direkt im Zusetzkäfig dazugegeben. Nach 11 Tagen waren Stifte da und die Königin habe ich in einer Wabengasse gesehen.

    Gestern habe ich keine frische Brut mehr gesehen. Es waren drei Nachschaffungszellen da, die Bienen waren unruhig und keine Königin zu entdecken.

    Es sind viele Bienen da.

    Meine Frage: Soll ich das Volk auflösen und die Bienen sich einbetteln lassen. Oder soll ich die Bienen mit einem Jungvolk vereinigen, das zwar überwintern kann aber für die Bienen nicht undankbar wäre?


    Vielen Dank schon mal für Tips!

    H.

  • Du hast keine Königin mehr da?

    Dann würde ich es mit dem Junkvolk vereinigen, wenn das Jungvolk stark genug für den Winter ist.
    Entweder vors Flugloch, das würde ich dann nachmittags machen oder wenn du kannst mit einer Zarge und Zeitungspapier oben drauf. Das mache ich meistens und geht gut. Weiselzellen vorher entfernen.
    Am besten nimmst du die Zarge des alten Volks. Wenn du einzargig bist, kannst du ja nachher alles so zusammenstellen, dass du eine Zarge hast und genug Futterwaben vorhanden sind.

    Hoffe das war verständlich.

  • Möglicherweise wurde die Königin bei der Kontrolle Mitte September gequetscht?


    Wenn du mehr als 1 weiteres Volk hast, würde ich einen Teil der Bienenmasse entnehmen und einem Volk über Bienenflucht zulaufen lassen und die andere Hälfte (Brutwaben mit einem Teil der Bienen) auf ein anderes Volk (gerne 1-Zarger Jungvolk) aufsetzen.


    Wenn du ein weiselloses Volk mit viel Bienenmasse hast und das Jungvolk ebenfalls ausreichend stark zur Überwinterung ist, würde ich eher 2 Völker stärker machen. Die Bienen stoßen überzählige Bienen über frühzeitiges Sterben ab.

  • Vielen Dank für die Tips.

    Für zwei Völker wird die Bienenmasse wohl nicht reichen. Ich werde das weisellose Altvolk (bislang auf zwei Zargen mit nur noch sehr kleinem Brutnest) auf eine Zarge reduzieren und dann wie von JoeBlack198 empfohlen mit dem Jungvolk vereinigen

    Dann kann dieses bislang einzargige Volk auch zweizargig überwintern.

    H.

  • Vielen Dank für die Tips.

    Für zwei Völker wird die Bienenmasse wohl nicht reichen. Ich werde das weisellose Altvolk (bislang auf zwei Zargen mit nur noch sehr kleinem Brutnest) auf eine Zarge reduzieren und dann wie von JoeBlack198 empfohlen mit dem Jungvolk vereinigen

    Dann kann dieses bislang einzargige Volk auch zweizargig überwintern.

    H.

    Verstehe ich nicht? Wieso reicht die Bienenmasse nicht um das eine Volk aufzulösen und die Bienenmasse daraus auf 2 bestehende und bereits überwinterungsfähige Völker aufzuteilen.


    Aber nun gut, du hast einen Tipp bekommen, dem du folgen willst und das ist auch gut so.

  • Verstehe ich nicht? Wieso reicht die Bienenmasse nicht um das eine Volk aufzulösen und die Bienenmasse daraus auf 2 bestehende und bereits überwinterungsfähige Völker aufzuteilen.

    Entschuldige, Du hast natürlich recht. Es würde wohl auch für zwei Völker reichen.

    Ich habe mich für die andere Variante entschieden, da das von mir unterstützte Volk das kleinste ist.

    Aber Deine Idee mit Bienen aufteilen und über Bienenflicht laufen lassen (habe ich so noch nicht gehört) werde ich mir merken...

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.