• Moin

    In ca 50 Meter Entfernung zu meinem Bienenstand ist jetzt Zwischenfrucht gesäät.

    Ein Mix mit Sonnenblumen,Phacelia, Wicken,Klee und sonstigen. Ist recht gut aufgelaufen und es soll jetzt auch ordentlich regnen.

    Ich rechne damit das es hier in 2 bis 3Wochen ordentlich blüht. Müsste dann ja auch Nektar bei rumkommen.

    Hab meine Völker allerdings schon mit Bayvarol behandelt.In der Packungsbeilage steht aber wohl nicht während der Tracht oder vor der Honigernte anwenden. Wartezeit 0 Tage.

    Demnach müsste ich den Honig der da evtl.noch kommt ja auch ernten können.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn überhaupt etwas kommt; lass es den Bienen.

    Gruß Eisvogel

    Als ich mich zum imkern entschlossen hatte, fand ich mich ratlos vor diversen modernen Beuten-Systemen.

    Abbé Emil Warre 1948, 12. Auflage Bienenhaltung für alle, Übersetzt von Mandy Fritsche, 2010

  • Man koennte ja wenn wirklich was reinkommt, einen 2.Brutraum,bei Zander oder 1 Honigraum bei Dadant zusätzlich aufsetzen fuer Futter. Meine Erfahrung vielleicht kommt ein bißchen was. Oder volle Waben in Schwäche Voelker umhaengen und leere in die Grossen zurück.


    Positiv werden die Pollen sein, gibt bessere Winterbienen die letzte Zeit war ja fast nichts zu holen wegen Trockenheit.

  • Hier hat mal jemand heschrieben, dass sie die Völker gezielt in den Senf stellen und im November bis zu 20kg pro Volk ernten. Das fänd ich mal beeindruckend. In unserer schweizer Gegend ist das aber nicht zu erwarten, da wenig Zwischenfrucht gesät und noch weniger blühen gelassen wird.

  • Hier hat mal jemand heschrieben, dass sie die Völker gezielt im November in den Senf stellen und bis zu 20kg pro Volk ernten.

    :/ :/ ... mit fertig eingefütterten Völkern, das Brutnest auf 3-4 Waben eingeschnürt? - Dann die Kö mit Nektar noch einmal richtig reizen in Brut zu gehen, und sich Platz freiräumen zu lassen?

  • Mit 2 räumig DN wärs einfach:

    Einfüttern über Asg, Winterfutterzargen auf schwachem Volk parken und hinterher wieder drauf. Oder drauflassen und extra HR geben, da geht aber dann viel im ersten HR verloren.

  • Mit 2 räumig DN wärs einfach:

    Einfüttern über Asg, Winterfutterzargen auf schwachem Volk parken und hinterher wieder drauf. Oder drauflassen und extra HR geben, da geht aber dann viel im ersten HR verloren.

    Unsere Bienen in 2-räumig DN halten sich nicht daran. Sie haben sich in der unteren Zarge links und rechts eine volle Futterwabe eingerichtet, das Brutnest einseitig angelehnt, die ersten 2-3 Brutwaben aussen mit Futterkranz, und am Rand vom Brutnest eine Wabe mit offenem Futter. Dann noch ein paar trockene Waben dazwischen. - Der Rest vom Winterfutter ist oben, auch wieder einseitig angelehnt.

    Wollte ich damit eine Tracht anwandern müsste ich vorher das Volk umbauen, alle Futterwaben raus, und unten ein Schied rein damit der Nektareintrag in den Honigraum gedrückt wird, und nicht ums Brutnest eingelagert.

    :/ ... aber wer will das schon? Mit Winterbienen wandern?

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.