Immer zuerst den kleinsten Docht nehmen und nach 24 Stunden kontrollieren, ob 20 ml verdunstet sind. Ggf. dann auf den mittleren wechseln. So mache ich das und bin zufrieden. Allerdings behandle ich die Ableger im ersten Jahr immer mit Streifen aus der Apotheke, auch wenn das viele ablehnen. Ameisensäure ist mir zu stark für die jungen Königinnen.
Ableger und Sommerbehandlung mit AS?
-
-
Werbung
-
Immer zuerst den kleinsten Docht nehmen und nach 24 Stunden kontrollieren, ob 20 ml verdunstet sind. Ggf. dann auf den mittleren wechseln. So mache ich das und bin zufrieden. Allerdings behandle ich die Ableger im ersten Jahr immer mit Streifen aus der Apotheke, auch wenn das viele ablehnen. Ameisensäure ist mir zu stark für die jungen Königinnen.
Von welchen Streifen sprichst du da? MAQS?
-
vermutlich Bayvarol.
-
Bayvarol. Ich sagte ja, dass ist nicht jedermanns Sache. Aber da ich damit nur die Ableger im ersten Jahr behandle, kann ich damit leben. Ich verzichte bei diesen Jungvölkern dann auch auf die Winterbehandlung. Bisher mit Erfolg.
-
Ganz einfach Mal die Bedienungsanleitung lesen. Da steht alles drin.
-
Hier die Tabelle von Biene und Natur: Dochtgröße
Den ganzen Artikel findest du hier: Varroabehandlung mit Nassenheider
Ist vielleicht hilfreich.
Bei mir hat es auch bis 35°C wie in der Originalanleitung beschrieben funktioniert.
Die Dochtempfehlungen wurden irgendwann neu angepasst...so ist es beim Stammtisch in der Anleitung aufgefallen. Die Dochtgröße drei wird nicht mehr empfohlen.
-
Hier die Tabelle von Biene und Natur: Dochtgröße
Den ganzen Artikel findest du hier: Varroabehandlung mit Nassenheider
Ist vielleicht hilfreich.
Bei mir hat es auch bis 35°C wie in der Originalanleitung beschrieben funktioniert.
Die Dochtempfehlungen wurden irgendwann neu angepasst...so ist es beim Stammtisch in der Anleitung aufgefallen. Die Dochtgröße drei wird nicht mehr empfohlen.
Krass, danke. Habe dieses Jahr noch welche gekauft und da ist die 3 noch in der Anleitung drin. Müssen Restbestände gewesen sein.
-
Zähl doch erstmal Milbenfall?!
Der hängt zwar mit der Art der Bildung zusammen, ist aber eigentlich einzig relevantes Kriterium zur Entscheidung, ob eine Behandlung erforderlich wird.
-
Zähl doch erstmal Milbenfall?!
Der hängt zwar mit der Art der Bildung zusammen, ist aber eigentlich einzig relevantes Kriterium zur Entscheidung, ob eine Behandlung erforderlich wird.
Weil die Windel so super zuverlässig ist? Ich behandle im Sommer pauschal. Sichte den Totenfall nach Behandlung und im September bzgl einer ggf erforderlich Nachbehandlung (dann mit Nassenheider Pro).
-
Gibt ja auch noch andere Methoden, den Milbenfall zu zählen, als über die Windel
-
Hallo, wenn man anhand der Windel bestimmen will, wie viele lebende Varroen im Volk sind, ist genauso wie anhand der Friedhofsgröße auf die Einwohnerzahl eines Dorfes zu schließen....geklaut und für gut befunden.
Bis bald Marcus
-
jep Markus
was die Dotores da verzapfen is Unsinn.
Völker haben Brutzyklen, wiederkehrende, und Unterschiedliche selbst in nebeinander stehenden Völkern. Die stark schwankende Anzahl der aufsitzenden und sterbenden Milben wird also auch im Verhältnis zur verdeckelten Brut unterschiedlich sein. Alles nix genaues, immer nur ne Momentaufnahme am Tag x im Verhältnis zu den Milben in der verdeckelten Brut.
Genaues erfährst halt nur wenn du Brut öffnest und rein schaust.
Alles andere dient nur zu Beruhigung der Nerven, bzw als Grund die nötige Behandlung immer weiter nach hinten zu schieben....
So lange ihr nich auf Resistenz züchtet, is doch der Befall egal, ihr wisst ihr müßt zeitig handeln, wollt ihr kein Risiko nehmen. Da beisst die Maus keinen Faden ab.
Fettich
-
Oh man...
-
So lange ihr nich auf Resistenz züchtet, is doch der Befall egal, ihr wisst ihr müßt zeitig handeln, wollt ihr kein Risiko nehmen. Da beisst die Maus keinen Faden ab.
Genau so! Ob viele oder wenig tote Milben fallen, sagt wenig aus. Und die Beprobung von Ammenbienen ist auch nur eine Krücke. Jetzt sitzen die Milben überwiegend in der verdeckelten Brut. Die findet man nur durch das Popeln von Zellen. Im Sept. könnt ihr deren Nachkommen sehen - und es werden viele sein...
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.