Ich zitiere als der anfangs verlinkten Studie bzw dem Bericht:
Die Wirkung von Ultraschall auf die Honigqualität wurde untersucht, indem die Ultraschallbehandlung für verschiedene Zeiten, Amplituden und Probenvolumina mit der Wärmebehandlung bei verschiedenen Temperaturbedingungen verglichen wurde. Es wurde beobachtet, dass die Behandlung eines Volumens von 60 ml Honig für 8 min bei einer Amplitude von 60 % die Diastaseaktivität nicht verringerte und die HMF-Konzentration nicht erhöhte, ...
Ich denke, die Zeit und das Volumen sind immens wichtig. Vielleicht sollte man bei frischen bzw nur wenig kristallisiertem Honig lieber beispielweise 3-4x 10 Minuten mit je 20 Minuten Pause behandeln, um eine Wärmebildung zu vermeiden.
Mandassaia , muss der Vorgang händisch gestartet werden oder ließe sich eine Zeitschaltuhr bzw ein Steckdosen Thermostat zwischenschalten?