Wachsen aber verdammt langsam.
Was!? In der Jugend ein Meter/Jahr.
Meine leider nicht und frostempfindlich sind sie in der Jugend auch.
Wachsen aber verdammt langsam.
Was!? In der Jugend ein Meter/Jahr.
Meine leider nicht und frostempfindlich sind sie in der Jugend auch.
BIENENbaum
- die Sämlinge hier gehen am liebsten auf furztrockenem Lehm/Sand auf.
Dachte ich mir schon, Birne hätte vermutlich auch was gegen trockene Böden.
Birnenbaum ist super für trockene Magerstandorte.
Kann nur ein JA kommen! Alle anderen Wildobstarten ebenfalls gut geeignet. So auch Schlehe und Weissdorn.
Wachsen aber verdammt langsam.
Was!? In der Jugend ein Meter/Jahr.
Meine leider nicht und frostempfindlich sind sie in der Jugend auch.
Dem kann ich nur zustimmen, von 10 Stück lebt noch einer. Klappt nur in einem milden Klima.
Ansonsten gibts noch Felsenbirne, Faulbaum, Speierling, Feldahorn, Hainbuche, Sandbirke, Traubeneiche, Edelkastanie....
Bei mir stehen sie auf einem ehemaligen Reitplatz-dünne Sandschicht, darunter Matte und Kies. Da wachsen aber an Kräutern und Blumen wunderlichste Pflanzen, die sonst nirgends durch kommen, und seit letztem Jahr haben sich zwei Salweiden und eine andere (Öl-?)Weide den Standort erobert. Die machen wirklich schnellen Zuwachs. Bezüglich der Trockenheit bin ich allerdings noch skeptisch. Bislang leben die aber noch und haben sich den Mager-Trockenstandort selbst ausgesucht.
Ich bin von Paulownia tomentosa begeistert. Wächst sehr schnell, ist anspruchslos und blüht sehr schön. Vieleicht bekomme ich noch einmal Jungpflanzen. Wenn Interesse besteht gerne melden.
Der Baum ist jetzt 2,5 Jahre alt.
Der versamt sich reichlich, wenn man ihn läßt. Am liebsten in den Fugen zwischen Gehweg und Hausfassade