Probleme mit Ausschlecken lassen

  • Unter den Deckeln ist nur Luft? Waren da die Bienen-Azubis dran? Du hast komische Bienen :D

    Linksrheinisches Niederrheinkind auf dem Weg zur rechtsrheinischen Wahlkölnerin.

    Seit 2017 mit Begeisterung an ihren konstant drei Dadant-mod-Kisten.

  • Also ich habe mal nachgeschaut: Die Waben sind verdeckelt aber zu 90% nichts drin nur Luft ! Kann ja sein das in den 10% noch irgend ein Honig drin ist aber ist das schädlich ? Der Honig der in der Wabe Verdeckelt ist und der hält sich doch wunderbar über den Winter.

    Ich würde sagen, ob des Luftpolsters und der restlichen Honig/Futterrest eher nicht. Das Risiko von Gärung wäre mir da zu hoch. Ausgeleckte Waben sind hier knochentrocken, auch am Holz und komplett unverdeckelt. Um wie viele Waben/Zargen geht es denn? Bei der aktuellen Trachtarmut oder - losigkeit ist das doch fix mit der Gabel geöffnet und als Turm noch mal aufgesetzt.

  • Ich würde die einlagern wie sie sind. Zur Sicherheit einmal schwefeln und in 4 Wochen nochmal kontrollieren.

    Tut mir leid, aber das ist kein guter Ratschlag: Schwefel hilft nicht gegen Hefen und ist auch für Bienen nicht zuträglich. Und auch in vier Wochen fliegen noch Wachsmotten!

  • Honigwaben schwefeln, aber Angst vor ehemals bebrüteten Waben wegen der Honigqualität? Ist das die schöne, neue Welt?


    Zu den verdeckelten Zellen: Ich kenne das auch, es kommt gelegentlich vor, dass Zellen oder Zellbereiche verdeckelt werden beim Ausschlecken lassen, obwohl die Zellen leer sind. Warum sie das machen, keine Ahnung. In dem Ausmaß wie auf den Bildern kenne ich es auch nicht. Sicher sein, dass diese Zellen alle leer sind, kann man auch nicht.


    Wenn, dann würde ich daher diese Bereiche öffnen/entdeckeln und einlagern, wenn die Zellen leer sind. Da, wo das nicht der Fall ist, natürlich nochmals aufsetzen und trocken ausschlecken lassen.

  • Danke hornet. Ich habe mal angefangen mit der Gabel zu entdeckeln und es ist sehr zäh gegangen. Fazit Melezitose. Alles in den Schmelzer und Schluss. Ich habe beim schleudern schon gesehen das Melezitose dabei ist, bin aber davon ausgegangen das die Bienen das Ausschlecken.

  • Ich habe das erste mal die HR Waben ausschlecken lassen. Jetzt bin ich unsicher welche ich noch einschmelzen soll. Hier drei Fotos von gering verdeckelt bis ziemlich verdeckelt. Klar ist schon mal das kein Pollen eingetragen soll, die habe ich schon aussortiert. Öffnen die Bienen die Deckel im nächsten Jahr? PS Die Waben sind Knochentrocken.

    Das Thema ist zwar schon älter, aber die Antwort ist noch nicht da. Es wurde ja schon nach der Entdeckelungsmethode gefragt. Ich vermute mal, daß mit Heißluft entdeckelt wurde, da passiert das regelmäßig. Ob die leeren verdeckelten Zellen im nächsten Jahr geöffnet werden weiß ich auch nicht, das muß ich mal ausprobieren.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.