Ich hab bei den TBE-Völkern gerade Futterzargen mit seitlichem Aufstieg drauf. Ich hab mir überlegt, wenn die Zargen leer sind, die Absperrung rauszunehmen und die leeren Honigzargen auf die Futterzarge zu stellen.
Hätte das den gleichen Effekt wie Leerzarge und umgeschlagene Folienecke?
Und lotst ihr die dann mit Bienenfluchten wieder raus oder gehen die freiwillig, wenn nix mehr drin ist?
Meine wurden über der Segeberger Futterzarge geputzt.
Raus gehen die Damen nur über die Bienenflucht.
Selbst das Wechseln der Zargen verursacht jetzt um die Jahreszeit bei uns ziemliches Bienengeschwirre.
Zwischengelagert hatte ich sie in der Garage - bienendicht in den Zargen und trotzdem hatte ich die Garage voller suchender Bienen und Wespen.
Dieses Jahr finde ich ist es besonders schlimm. Das hatte ich vorher so noch nie.
Sie sassen einfach an jedem Gegenstand, der irgendwie nach Stock roch. Ganz gruslig !
Eigentlich hätte ich noch einige Zargen zum Putzen, habe es aber aufgegeben und nun alles erst mal bienensicher bis zur kalten Zeit weggeräumt.
Könnte mir nie vorstellen, so wie in dem Video ausschlecken zu lassen !