Hallo liebes Forum,
meine Schützlinge haben ein Stechervolk, das möglichst bald mit begatteter Königin umgeweiselt werden sollte, auch damit die Winterbienen schon nicht mehr solche Stecher sind und nicht evtl. bis April erhalten bleiben.
Im August ist das nun wohl immer so eine Sache, beim Thema Umweiselungen bin ich noch nicht sattelfest. Nachgelesen, habe ich prinzipiell zwei Möglichkeiten gefunden, die ich eigentlich ganz gut finde, bin hier aber noch etwas unsicher:
1) Alte Königin käfigen und etwas (Zeitraum ein Tag?) im Volk belassen, dann entnehmen und an die selbe Stelle neue Königin unter Futterteigverschluss einhängen. Nach 10 Tagen vorsichtig nachgucken ob Stifte zu sehen sind, Kiste danach erstmal zu lassen, bis sich die neue Königin etabliert hat.
2) Neue Versandkönigin in einem kleinen Kunstschwarm nach drei Tagen Dunkelhaft in ein Begattungskistchen einweiseln, Eilage abwarten, danach über Zeitungspapier vereinigen.
Nachteil von Möglichkeit zwei wäre, dass ich kein ausgebautes Wabenwerk für das Kistchen hätte und die Kö in der Zeit, die das Häuflein Bienen bräuchte um Waben auszubauen, weiter austrocknen würde, und dass das mit der Eilage vielleicht nochmal zwei drei Wochen dauern würde.
Wie würdet ihr das machen? Wo sind die Annahmechancen relativ gut? Oder sollten wir doch den September abwarten und müssen dann mit den Stechern bis April leben?
Dank und schöne Grüße - Matthias