Hallo,
ich habe dieses Jahr wohl erstmals soviel eigenes Wachs, dass ich darüber nachdenke, es zu Mittelwänden zu verarbeiten.
Nun möchte ich natürlich, dass es dann auch definitiv frei von AFB-Sporen ist, d.h. ich müsste es wohl eine gewisse Zeit lang über eine gewisse Temperatur erhitzen.
Frage 1:
Wie hoch muss die Temperatur genau sein und über welchen Zeitraum?
Frage 2:
Muss dafür ein bestimmter Druck eingehalten werden, oder geht Umgebungsdruck?
Frage 3:
Wie erreiche ich das mit Hausmitteln ohne dabei einen Fettbrand zu riskieren?
Um gleich mal eine mögliche einfache Lösung in den Raum zu werfen, kann man den Backofen dafür nehmen?
Meiner hat eine digitale Temperaturwahl in 1°C Schritten, wobei ich die Genauigkeit und Regelgüte noch nie geprüft habe.
Danke im Voraus!