Hallo Ihr Lieben,
wir haben im Ort einen Förderverein für benachteiligte Jugendliche und Erwachsene.
Es wird viel draussen gearbeitet, Landschaftspflege, Baumfällarbeiten, Gemüseanbau, von allem ist etwas dabei.
Im kommenden Jahr möchte man gerne (in Kooperation mit den Stadtwerken, die entsprechende Flächen zur Verfügung stellen) 'Insektenweiden' entstehen lassen.
Die Vorbereitung des Bodens ist kein Problem, sondern sogar erwünschte Tätigkeit.
Allerdings soll das Saatgut unbedingt mehrjährig sein, und am besten ganz ohne Schnitt sinnvoll bestehen können.
Mir ist nach einiger Recherche die Saatgutmischung 'Lebensraum 1' immer wieder über den Weg gelaufen.
Sie scheint auch für Wildbienen und Falter einiges parat zu haben und gleichzeitig Schutz für Wildtiere zu bieten.
Habt Ihr selbst Erfahrungen mit dieser Mischung gemacht?
Habt Ihr Bilder davon - vielleicht sogar im Verlauf der Jahre?
Irgendwelche sonstigen Anmerkungen?
Liebe Grüße;
humml 🙂