ApiInvert 14kg Eimer in Garage gelagert - HMF? - noch verwendbar

  • Hallo liebe Imkergemeinde, :)


    habe von letztem Jahr noch 2 Eimer ApiInvert.

    - 1 Eimer ist ungeöffnet

    - 1 Eimer ist geöffnet (wurde wenig entnommen) und dann mit Isolierband bestmöglich luftdicht zugeklebt.


    Gelagert wurden die Eimer in der Garage - waren im Sommer also auch warmen Temperaturen in der Garage ausgesetzt (Anfängerfehler....kühle Lagerung... :rolleyes: )


    Meint ihr, ich kann die beiden Eimer noch zur Einfütterung verwenden bzgl. eines eventuellen HMF-Anstiegs? Möchte da ungern ein Risiko eingehen. Notfalls entsorgen und als Lehrgeld verbuchen X/ .


    Danke schon mal für eure Antworten!!

  • eventuellen HMF-Anstiegs

    Das wäre nur ein Problem, wenn Säuren enthalten sind. Das ist bei Honig der Fall, bei Zuckersirup nicht.

    HMF entsteht aus Kohlehydraten unter Anwesenheit von Säuren und besonders bei hohen Temperaturen

    Anderer Verderb ist riech- und schmeckbar.

    I never loose - either I win or I learn (Nelson Mandela)

  • eventuellen HMF-Anstiegs

    Das wäre nur ein Problem, wenn Säuren enthalten sind. Das ist bei Honig der Fall, bei Zuckersirup nicht.

    HMF entsteht aus Kohlehydraten unter Anwesenheit von Säuren und besonders bei hohen Temperaturen

    Anderer Verderb ist riech- und schmeckbar.

    vielen Dank!

    d.h. wenn es normal riecht und schmeckt, kann ich es bedenkenlos verwenden?!

  • Ich kenne keinen Imker, der immer eine Punktlandung beim Futter schafft. Somit ist immer noch Futter im Umlauf, das vom letzten Jahr da ist. Kühler ist natürlich nicht schlechter, aber es stand ja wohl in der Garage und nicht im Hof in der prallen Sonne. Ich hätte da keine Bedenken.

    Das Futter das als erstes gegeben wird, ist lang gefuttert bevor die endgültigen Winterbienen auf die Futtervorräte zugreifen. Zu Vergiftungserscheinungen wird dieses Futter ganz sicher nicht führen, wenn auch der HMF Gehalt nicht mehr wie frisch aus der Produktion Niveau sein kann.

    Man muss dann vielleicht noch wissen wie alt das Futter tatsächlich ist. Stand es schon beim Händler und dann noch in der Garage je ein Jahr, macht es die Sache natürlich nicht besser.

    Zu dem Futter das jetzt gleich verbraucht wird, kommt in der Regel auch noch Läppertracht wie Springkraut und diverses anderes, da ist es auch die Menge der restlichen Tracht, die an der Futterration den HMF Wert mit senkt.


    Grüße

    Peter

  • Das Futter hat doch auch ein Haltbarkeitsdatum.

    Ich hab Apiinvert letztes Jahr gekauft, das ist bis März 23 haltbar. ( unangebrochene 16 kg Pakete)

    In der Garage dunkel gelagert. Beim Händler im Lager steht es u.U auch nicht kühler.

    Der Händler meinte, wenn es keinen Frost und keine pralle Hitze abbekommen hätte, sei es auch noch länger haltbar.

  • Selbst wenn es mal nen Tag im IBC in der Sonne steht ist das Futter nicht sofort hin. Frostfrei, dunkel und bei Raumtemperatur sollte bei einem Jahr Lagerung kein Problem geben. Wochenlang im Sommer draußen würde ich jetzt nicht machen oder im Winter im Carport oder so

  • Aus dem Merkblatt des Umweltministeriums für Ernährung und Landwirtschaft:


    Abgeleitet von den aktuellen Ergebnissen der unter 2.1 aufgeführten Untersuchungen (EC10 = 635 mg HMF/kg Futtersirup) wird unter Berücksichtigung eines Sicherheitsfaktors von 10 ein Orientierungswert von maximal 60 mg HMF/kg Futtersirup (mit einem Trockensubstanzgehalt von 72 %) zum Zeitpunkt der Auslieferung des Futters empfohlen.


    Vielleicht war da bei der Apiinvert Probe bei Food QS, 16% des erlaubten HMF Wertes gemeint?

    Man kann ohne Bienen leben, aber wie halt.

  • Hab jetzt eine HMF Analyse meines Apiinvert bei Food QS machen lassen.

    Hallo, was hat denn dein Apiinvert schon "erlebt" ? Lagerung, Temperatur usw. oder warst du nur neugierig und hast einen "neuen" Karton beproben lassen ?

    Bis bald

    Marcus

    mehrere Wirtschaftsvölker auf DN 1,5, xx Miniplus,

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.